Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Verschollene Filmschätze - Das 20. Jahrhundert neu gesehen

Verschollene Filmschätze

1938. Chamberlains Treffen mit Hitler

26 Min.

Verfügbar bis zum 23/08/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 17. August um 05:20

September 1938, Flughafen Heston bei London: Kameraleute und zahlreiche Reporter sind gekommen, um die Ankunft eines besonderen Fluggastes zu filmen und zu kommentieren: Es ist der britische Premierminister Neville Chamberlain. Chamberlain hat beschlossen, allein mit Hitler zu verhandeln, um eine Krise zu entschärfen, die den Frieden in Europa bedroht.

"Verschollene Filmschätze" ist eine Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen. Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte. Bekannte Bilder aus unserem kollektiven Gedächtnis und unveröffentlichte Aufnahmen aus dem verborgenen Teil unserer Geschichte – die Dokumentationsreihe stöbert in Archiven und entdeckt verschollene Filmschätze wieder. Fotos und Filmmaterial werden als historische Beweisstücke betrachtet und genauestens unter die Lupe genommen. Und oft lassen die Bilder heute mehr erkennen, als sie einst zeigen sollten.
September 1938: Vor sechs Monaten wurde Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen. Nun will Hitler auch einen Teil der Tschechoslowakei annektieren: das sogenannte Sudetenland, wo 3,5 Millionen Menschen deutscher Herkunft und Sprache leben. Und zwar notfalls mit Gewalt. Überall in Europa sowie in den Vereinigten Staaten wird die Entwicklung mit großer Sorge beobachtet. Auch die Presse ist alarmiert und berichtet über Hitlers Drohungen.
Der britische Premierminister Neville Chamberlain beschließt, allein mit Hitler zu verhandeln, um eine Krise zu entschärfen, die den Frieden in Europa bedroht. Seine Abreise von London und seine Rückkehr wird jedes Mal von Millionen Briten in der heimischen Wochenschau und im Radio verfolgt. Aber warum drei Treffen in zwei Wochen? Welche Rolle spielen dabei die Tschechoslowakei und Frankreich, der große Verbündete des Vereinigten Königreichs? Und wie sind diese Gespräche zwischen Chamberlain und dem für seinen Jähzorn bekannten Führer verlaufen?

Regie

  • Serge Viallet

  • Julien Gaurichon

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Lord of the Lost M´era Luna Festival 2024

Lord of the Lost

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?