Die Rothschild-Saga

Aufstieg - Reichtum - Verfolgung

1 Min.

Verfügbar ab dem 18/08/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 19. August um 11:35

Rothschild – der Name dieser weitverzweigten jüdischen Bankiers- und Industriellenfamilie steht für Reichtum und Macht. Angefangen hat diese unglaubliche Erfolgsgeschichte im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main. Doch am Namen Rothschild entzünden sich bis heute auch antisemitische Verschwörungstheorien und Hetzkampagnen.

1938: Die Nazis haben gerade Österreich an das Deutsche Reich "angeschlossen" – sprich okkupiert. Das Leben von Juden und Jüdinnen ist jetzt auch in Österreich in höchster Gefahr. Miriam Rothschild ist alarmiert. Sie wird einmal eine weltberühmte Insektenforscherin werden. Aber jetzt geht es darum, einen Cousin aus Österreich herauszuholen.
Denn der Wiener Teil der weitverzweigten Familie wird zum Ziel antisemitischer Propaganda. Alle Rothschilds können Österreich verlassen, nur Louis Nathaniel nicht. Die Nazis werden ihn ein Jahr lang festhalten – bis sie ihm sein gesamtes Vermögen abgepresst haben.
Parallel dazu wird die Geschichte der Rothschilds erzählt. Sie beginnt im Frankfurter Ghetto, das Mayer Amschel Rothschild 1756 als zwölfjährige Waise verlässt. Er erlernt einen der wenigen Berufe, die jüdischen Personen damals erlaubt sind: Münzhandel und Bankgeschäfte. Nach seinem Tod setzen seine fünf Söhne Amschels Erfolgsgeschichte in London, Paris, Wien, Neapel und Frankfurt fort.
Freiheit gegen Geld – was Louis Nathaniel widerfährt, galt schon mehr als ein Jahrhundert zuvor in der Frankfurter Judengasse. 1811 überweist Mayer Amschel Rothschild eine erhebliche Summe an das Großherzogtum Frankfurt. Im Gegenzug erhält die jüdische Gemeinde ein "Emanzipationsedikt". Es gewährt Jüdinnen und Juden die Bürgerrechte. Nun sind sie frei und dürfen auch außerhalb der bedrückenden, demütigenden Atmosphäre des Ghettos leben.
Damit beginnt der Aufstieg der Familie zu Reichtum und Macht, was sie auch heute noch zur Zielscheibe antisemitischer Verschwörungstheorien und Hetzkampagnen macht.

Regie

Klaus T. Steindl

Land

Österreich

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Robert Schneider

Square für Künstler

Robert Schneider

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht? Nur noch heute online
Nur noch heute online

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Versengold M'era Luna Festival 2025

Versengold

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen TAPE: Dolly Parton

TAPE: Dolly Parton

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025