Abspielen Mit offenen Karten Desinformation: Krieg im 21. Jahrhundert 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Desinformation: Krieg im 21. Jahrhundert

Abspielen Mit offenen Karten Atlantischer Ozean 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Atlantischer Ozean

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen Mit offenen Karten Costa Rica: Ein grünes Paradies? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Costa Rica: Ein grünes Paradies?

Abspielen Mit offenen Karten Eine Welt voller Müll 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Eine Welt voller Müll

Abspielen Mit offenen Karten Niger - Prekäre Stabilität 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Niger - Prekäre Stabilität

Mit offenen KartenWelche Zukunft für das Königreich Marokko?

Sendung vom 03/04/2021

Marokko gilt als stabiler Staat in einer von Umbrüchen gezeichneten Region. Aber das Nachbarland Algeriens geht nicht in allen Bereichen mit gutem Beispiel voran: Demokratie, Bürgerfreiheiten, soziale Ungerechtigkeiten und die Westsahara sind nach wie vor kritische Themen. Wie wird sich Marokko in der komplexen Welt des 21. Jahrhunderts behaupten?

Marokko, am Kreuzweg zwischen Europa und Afrika und mit Zugang zum Atlantik, ist ein unvergleichliches Land. Dank seiner Kolonialgeschichte und seiner eigenen politischen Organisation hat es sich durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch eine Sonderstellung bewahrt.
Heute gilt Marokko vor allem als stabiler Staat in einer von Umbrüchen gezeichneten Region. Das Königreich pflegt nicht nur seine Traditionen, sondern auch dauerhaft gute Beziehungen zum Westen. Seine Monarchendynastie von Hassan II. bis Mohammed VI. konnte sich durch politische und gesellschaftliche Zugeständnisse an der Macht halten.
Aber das Nachbarland Algeriens geht nicht in allen Bereichen mit gutem Beispiel voran: Demokratie, Bürgerfreiheiten, soziale Ungerechtigkeiten und die Westsahara sind nach wie vor kritische Themen. Wie wird sich Marokko in der komplexen Welt des 21. Jahrhunderts behaupten?

Regie

Frédéric Lernoud

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

13 Min.

Verfügbar

Vom 03/04/2021 bis 25/02/2028

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Sudan - Demokratie unmöglich? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Sudan - Demokratie unmöglich?

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Mit offenen Karten Libyen - Spielball fremder Mächte 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Libyen - Spielball fremder Mächte

Abspielen Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021) 9 Min. Das Programm sehen

Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai

Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Migration: über die Bilder hinaus 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Migration: über die Bilder hinaus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht