Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Apolonia, Apolonia

116 Min.

Verfügbar bis zum 06/05/2026

Der preisgekrönte Film zeichnet ein hautnahes Porträt der Künstlerin Apolonia Sokol. Die Filmemacherin Lea Glob begleitete die Malerin 13 Jahre lang. Als Tochter eines französischen Vaters und einer polnischen Mutter wuchs Sokol in der ausgelassenen Pariser Bohème auf und machte später eine Ausbildung zur Künstlerin.

Als die dänische Filmemacherin Lea Glob im Jahr 2009 zum ersten Mal Apolonia Sokol traf, führte diese, so schien es, ein Leben wie im Bilderbuch: Geboren wurde die talentierte Apolonia in einem Pariser Underground-Theater und wuchs in einer Künstlerkommune auf – das ultimative Bohème-Leben, also… In ihren Zwanzigern studierte sie an der Beaux-Arts de Paris, einer der renommiertesten Kunstakademien Europas. Im Laufe der Jahre begleitete Lea Apolonia immer wieder mit der Kamera. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Porträt des schwierigen Fortkommens einer jungen Frau in der Welt der Kunst. Apolonia ist sich ihres Talents zwar sicher, doch ihr Weg ist kein leichter. Apolonia muss lernen, dass Malerinnen mehr Opfer bringen und größere Hindernisse überwinden müssen als ihre männlichen Kollegen. Apolonias Resilienz wird auf die Probe gestellt.
Dasselbe gilt für ihre Freundin Oksana Schatschko, eine Mitbegründerin und Aktivistin der Frauenbewegung „Femen“, mit der sie lange Zeit zusammengelebt hat. Zwischen Apolonia und Lea entsteht im Laufe der Zeit eine echte Freundschaft. Aus Leas Idee, Apolonia über einen langen Zeitraum hinweg mit der Kamera zu begleiten, entstand dieser fesselnde Film, eine Dokumentation über einen 13 Jahre langen, gemeinsamen Weg und das Nachdenken über Kunst, Liebe, Mutterschaft, Sexualität, Selbstdarstellung – und darüber, wie man in einer von Patriarchat, Kapitalismus und Krieg beherrschten Welt Erfolg haben kann, ohne sich selbst zu verlieren. Der Film gewann 2022 den Hauptpreis auf dem International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) .

Fernsehregie

Lea Glob

Land

  • Frankreich

  • Dänemark

  • Polen

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Square für Künstler Constanza Macras

Square für Künstler

Constanza Macras

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte