Booming Bangladesh

27 Min.

Verfügbar bis zum 21/11/2025

Künstler*innen im südasiatischen Bangladesch thematisieren in ihren Werken die Gegensätze von Arm und Reich, zwischen autoritärer Politik, radikalem Islam und traditionellen bengalischen Werten wie Toleranz und Freiheit. Die Modemacherin Bibi Russell etwa schafft in den armen Landregionen Arbeitsplätze.

Bangladesch, das sind knallbunte Rikschas, ausgedehnte Jutefelder und Textilfabriken. Das sind aber auch international bekannte Kulturschaffende wie die Modeschöpferin und Unesco-Botschafterin Bibi Russell. Das 170-Millionen-Einwohner-Land wächst wirtschaftlich, allerdings profitiert nur ein kleiner Teil der Bevölkerung davon. Kulturschaffende thematisieren die scharfen sozialen Gegensätze und viele versuchen, die bengalischen Werte von Toleranz und Freiheit gegen autoritäre oder islamistische Tendenzen zu stärken.
Der Fotograf Munem Wasif – vertreten von der Pariser Agentur VU und auf wichtigen Foren wie dem “Rencontre d’Arles” oder der “Biennale de Lyon” vertreten – dokumentiert die Lebenswelten auf dem Land und auch in der quirligen Altstadt Dhakas. Sein Lehrer Shahidul Alam, mit internationalen Preisen ausgezeichnet, saß wegen seines Einsatzes für die Freiheit der Kunst und der Medien im Gefängnis. Er erzählt unter anderem, wie er die gesellschaftsverändernde Kraft der Fotografie entdeckte.
Dass Kunst Tabuthemen wie gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar machen kann und dass bangladeschische Künstlerinnen und Künstler in der internationalen Liga mitspielen, dafür steht die Kunstsammlerin und Mäzenin Nadia Samdani. Der von ihr gegründete “Dhaka Arts Summit” ist eines der wichtigsten Kunstforen Asiens geworden. Für ihr Engagement wurde Samdani, die laut der britischen Zeitschrift „Art review“ zu den 40 einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene gehört, von der britischen Königen geehrt. Die Dreharbeiten zu dieser Dokumentation "Booming Bangladesh" waren abgeschlossen, bevor die Übergangsregierung Yunus im August 2024 ihre Arbeit für einen demokratischen Neubeginn aufnahm.

Regie

Stefanie Appel

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Venedig und die Kunst der Macht Die Geschichte der Biennale

Venedig und die Kunst der Macht

Die Geschichte der Biennale

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Square für Künstler Pepe Danquart

Square für Künstler

Pepe Danquart

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Alexander Whitley Dance Company: Anti-Body COLOURS International Dance Festival 2022 Stuttgart

Alexander Whitley Dance Company: Anti-Body

COLOURS International Dance Festival 2022 Stuttgart

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks East Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Tracks East

Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien