Abspielen ARTE Reportage El Salvador / Südafrika 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

El Salvador / Südafrika

Abspielen El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis

ARTE Reportage

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Laos: Die verschwundenen US-Soldaten ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Laos: Die verschwundenen US-Soldaten

ARTE Reportage

Abspielen DR Kongo: Die neuen Herren von Goma ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Die neuen Herren von Goma

ARTE Reportage

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich 25 Min. Das Programm sehen

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Pakistan: Der Retter der christlichen SklavenARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 13/03/2050

Sendung vom 18/09/2020

In Faisalabad, der drittgrößten Stadt Pakistans, bemüht sich der Pfarrer Emmanuel Parvez um ein besseres Leben für die Christen in seiner Gemeinde. Denn der Druck von Seiten der Muslime auf die Christen, entweder zum Islam zu konvertieren oder weiter ein Leben im Abseits zu führen, der wächst hier seit vielen Jahren. Am bittersten ist das Schicksal der Schuldknechte in den Ziegeleien: Ganze Christen-Familien sind hier mitunter von Generation zu Generation verschuldet.
Sie sollen ihre Schulden mit harter Arbeit tilgen, allerdings haben sie angesichts der Hungerlöhne keine Chance, sich jemals daraus zu befreien. Sie sind die Sklaven ihrer Schuldnechtschaft.
Pfarrer Emmanuel Parvez hat sich zum Ziel gesetzt, so viele dieser Sklaven wie möglich zu befreien. Er verhandelt mit den Besitzern der Ziegeleien, um die Schulden der Familien zu begleichen. Die befreiten Familien siedelt er um in ein Dorf, das speziell für sie gebaut wurde, um ihnen ein neues Leben in Freiheit und auf eigenen Füßen zu schenken. Dabei geht Vater Emmanuel sehr diplomatisch vor: Angesichts von nur 3% Christen und 97% Muslimen im Land bemüht er sich sehr um eine neue Verständigung in aller Freundschaft, auch mit Fussballturnieren und vielen Kontakten in die muslimischen Gemeinden.

Regie

William Irigoyen, Eric bergeron

Autor:in

William Irigoyen

Land

Frankreich

Jahr

2020

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Joachim Roncin - "Je suis Charlie" 17 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Joachim Roncin - "Je suis Charlie"

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft Letzter Tag 99 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen ARTE Journal - 04/05/2025 Präsidentenwahl in Rumänien / Opposition in Mali / Sprachreform in Lettland Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/05/2025

Präsidentenwahl in Rumänien / Opposition in Mali / Sprachreform in Lettland

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen