- Abspielen
Der Baum der Authentizität
- Abspielen
Malqueridas - Die Unliebsamen
- Abspielen
About a Hero
Das Werner-Herzog-Experiment
- Abspielen
Die Ganzheit. Die Ethnologie, Studenten im Niger und wir
- Abspielen
Kojins viele Leben
Homosexuell sein in Kurdistan
- Abspielen
Green Line
Beirut: Rote Hölle, dunkle Zeiten
- Abspielen
Trust Me
Taming the Garden
Die Zähmung der Bäume89 Min.
Disponible jusqu'au 15/11/2025
Entlang der georgischen Küste kauft ein reicher, mächtiger Mann riesige alte Bäume, um sie in seinen privaten Garten zu verpflanzen. Für den aufwendigen Transport der Bäume werden andere Bäume gefällt, Stromkabel verlegt und neue Straßen durch Plantagen gepflastert. Die dramatische Migration hinterlässt etwas Geld, vernarbte Dörfer und verwirrte Gemeinschaften.
Ein Film wie ein Gedicht über die Rivalität zwischen Mensch und Natur:
Ein mächtiger Mann kauft hundertjährige Bäume, lässt sie entlang der georgischen Küste entwurzeln und sammelt sie in seinem Garten. In einem aufwendigen Prozedere werden Bäume aus Privatgärten und dem öffentlichen Raum gegraben, auf Laster verladen, ans Ufer auf eine Fähre verfrachtet, die sie über das Schwarze Meer zum Garten des Milliardärs bringt.
Unter den Küstenbewohnern breitet sich eine Goldgräberstimmung aus. Sie haben einen Schatz in ihren Gärten entdeckt: uralte Bäume, in bare Münze verwandelbar. Während er nachsinnt, welche Gründe diesem einzigartigen Prozess zugrunde liegen, porträtiert der Film die Bedürfnisse und Werte der heutigen Gesellschaft Georgiens. Die universelle Thematik der Zwangsmigration, in der „die Wurzeln kappen“ keine Metapher mehr ist, sondern eine Tatsache.
Bei dem Milliardär handelt es sich um den ehemaligen georgischen Ministerpräsidenten Bidsina Iwanischwili. Er erscheint nie im Film, auch wenn immerzu von ihm die Rede ist. Mythen und Legenden ranken sich um ihn – eine gottgleiche, flüchtige Figur, die nie zu sehen ist und dennoch das Geschehen lenkt.
Hauptfiguren des Dokumentarfilms sind jedoch die Bäume. Die Handlung spielt rund um ihre Zwangsmigration, vom Moment der Evaluierung bis zum Einzug ins große Unbekannte, den Privatgarten hinter den Hochsicherheitstoren. Die majestätischen Bäume führen uns zu ihren Besitzern und den Arbeitern, die sie ausgraben. Auf diese Weise beschreibt der Film soziale Dynamiken zwischen Arm und Reich, Mächtig und Schwach, politischer Willkür und kollektivem Widerstand.
Ein mächtiger Mann kauft hundertjährige Bäume, lässt sie entlang der georgischen Küste entwurzeln und sammelt sie in seinem Garten. In einem aufwendigen Prozedere werden Bäume aus Privatgärten und dem öffentlichen Raum gegraben, auf Laster verladen, ans Ufer auf eine Fähre verfrachtet, die sie über das Schwarze Meer zum Garten des Milliardärs bringt.
Unter den Küstenbewohnern breitet sich eine Goldgräberstimmung aus. Sie haben einen Schatz in ihren Gärten entdeckt: uralte Bäume, in bare Münze verwandelbar. Während er nachsinnt, welche Gründe diesem einzigartigen Prozess zugrunde liegen, porträtiert der Film die Bedürfnisse und Werte der heutigen Gesellschaft Georgiens. Die universelle Thematik der Zwangsmigration, in der „die Wurzeln kappen“ keine Metapher mehr ist, sondern eine Tatsache.
Bei dem Milliardär handelt es sich um den ehemaligen georgischen Ministerpräsidenten Bidsina Iwanischwili. Er erscheint nie im Film, auch wenn immerzu von ihm die Rede ist. Mythen und Legenden ranken sich um ihn – eine gottgleiche, flüchtige Figur, die nie zu sehen ist und dennoch das Geschehen lenkt.
Hauptfiguren des Dokumentarfilms sind jedoch die Bäume. Die Handlung spielt rund um ihre Zwangsmigration, vom Moment der Evaluierung bis zum Einzug ins große Unbekannte, den Privatgarten hinter den Hochsicherheitstoren. Die majestätischen Bäume führen uns zu ihren Besitzern und den Arbeitern, die sie ausgraben. Auf diese Weise beschreibt der Film soziale Dynamiken zwischen Arm und Reich, Mächtig und Schwach, politischer Willkür und kollektivem Widerstand.
Regie
Salomé Jashi
Land
Schweiz
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
RB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Spätzünder - Die Entdeckung einer Leidenschaft
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Karambolage
Kölnisch Wasser / Mona Lisa
- Abspielen
das Rätsel vom 26.10.2025 - spielen Sie mit!
Karambolage
- Abspielen
Karambolage
Perlenflasche / Robert Badinter
- Abspielen
Geheimnisse einer Ehe
- Abspielen
Karambolage
Merde / Die Schlagsahne
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
NotVisible