Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Apolonia, Apolonia 116 Min. Das Programm sehen

Apolonia, Apolonia

Abspielen "Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild 98 Min. Das Programm sehen

"Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild

Abspielen Amor Fati - Die Fatalität der Liebe 100 Min. Das Programm sehen

Amor Fati - Die Fatalität der Liebe

Abspielen Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen 89 Min. Das Programm sehen

Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen

Abspielen Terra incognita 89 Min. Das Programm sehen

Terra incognita

Die Ecke

91 Min.

Verfügbar bis zum 03/07/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 6. Mai um 00:30

  • Untertitel für Gehörlose

An einer Straßenecke in einem kleinen Ort in Thüringen starb in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ein junger amerikanischer Soldat. Das Foto des Gefallenen wurde zum Titelbild der New York Times und bewegt bis heute das Dorf. Was ist damals geschehen? "Die Ecke" zeigt anhand eines einzigen Fotos, wie tief und wie lange Krieg nachwirkt und wie bedeutsam Erinnerung ist.

 

Der Dokumentarfilm „Die Ecke“ begibt sich auf eine Spurensuche. Im Mittelpunkt steht eine Straßenecke in Thüringen – der Schauplatz eines tödlichen Gefechts im Zweiten Weltkrieg. Dort starb im Zweiten Weltkrieg ein junger amerikanischer Soldat. Das Foto von ihm wurde zum Titelbild der „New York Times“ und bewegt bis heute das Dorf. Der Film geht den Erinnerungen der Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem mit neuesten kriminalistischen Methoden nach. Mit Virtual Reality reist der Film in der Zeit zurück.
Er zeigt anhand eines einzelnen Fotos, wie tief der Krieg wirkt und wie vielschichtig und bedeutsam Erinnerung ist. Das Bild wurde am 4. April 1945 kurz vor Kriegsende aufgenommen. Darauf scheint ein Soldat zu fliehen. Ein Panzer fährt. Ein Soldat liegt bewegungslos auf dem Boden. Amerikanische Truppen marschierten in Oberdorla ein. Aus dem Dorf gab es Gegenwehr. Bei dem Gefecht starb angeblich Robert V. Wynne aus Texas. Er war 19 Jahre alt und der augenscheinlich tote Soldat auf dem Foto.
Kurz nach dem Krieg wurde dieses Foto zu einem der hundert besten Kriegsfotos gekürt. Wirklich bekannt wurde es jedoch erst durch das Internet, als jemand das Bild kolorierte und in einer Onlinegalerie eine Aufnahme der heutigen Straßenecke gegenübergestellt hat. Dieser Vergleich – früher und heute – ging viral.
Auf der Aufnahme der Ecke heute scheint sich kaum etwas geändert zu haben. Nur der Krieg ist verschwunden. Doch ist er ganz fort? Der Dokumentarfilm folgt den Erinnerungen der Dorfbewohner und der Angehörigen der Menschen auf dem Foto. In der Montage werden Dokumentarfilmaufnahmen, digitale Animation und Archivmaterial verwoben, um so zwischen den Zeitebenen neue Bezüge herzustellen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden sich. In einer Zeit, in der die letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs sterben, zeigt der Dokumentarfilm, wie komplex und bedeutsam Erinnerung ist.

Regie

Christa Pfafferott

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926