Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die lange Reise eines Walhais

Die lange Reise eines Walhais

Abspielen Der Dackel

Der Dackel

Abspielen Inseln im Nordmeer Die Vesteralen

Inseln im Nordmeer

Die Vesteralen

Abspielen Im Rausch der Blumen Von Bällen und Blüten

Im Rausch der Blumen

Von Bällen und Blüten

Abspielen Die Welt der Botanischen Gärten Paradiese unter Glas

Die Welt der Botanischen Gärten

Paradiese unter Glas

Abspielen Der Schrei des Adlers (1/2) Der erste Sommer

Der Schrei des Adlers (1/2)

Der erste Sommer

Schmetterlinge - Quelle der Inspiration

53 Min.

Disponible jusqu'au 30/12/2025

Die enormen Fähigkeiten und der Einfallsreichtum der Schmetterlinge inspirieren die moderne Wissenschaft. Wertvolle technologische Instrumente und wissenschaftliche Anwendungen entstehen auf dieser Basis und sind eine Entwicklung für die Zukunft. Vom Wunder der Natur zum Wissen – der Mensch profitiert von der Evolution dieser wunderschönen Kreatur, Poesie wird Fortschritt.
Schmetterlinge und Nachtfalter – anmutig und wunderschön flattern und schweben sie durch den Sommerhimmel. Ihre eleganten Choreographien in schillernden Farben gehören zu den erstaunlichsten im Tierreich. Doch ihre Schönheit ist nicht das Einzige, was sie zu bieten haben.
Durch die Linsen leistungsstarker Mikroskope entdecken Wissenschaftler neue Erkenntnisse und unerwartete Geheimnisse der Falter. Dieses Wissen stellt einen ungemeinen Schatz dar, denn es kann angepasst und angewendet werden, um unsere Welt besser und nachhaltiger zu machen.
Der Film „Schmetterlinge - Quelle der Inspiration“ ist eine Reise in die Nanodimensionen der Schmetterlingswelt, von Hightechlabors auf der ganzen Welt bis hin zu den tiefsten Wäldern und Lavendelfeldern, wo die erstaunlichsten Arten zu finden sind – wie etwa der ikonische Morpho.
Die Untersuchung seines blau schillernden Flügels enthüllt eine neue Methode, Farbe zu erzeugen. Das Institut für Optik von der Universität Rochester versucht nun, die Strukturen der Schmetterlinge zu reproduzieren, und hat ein Material geschaffen, das alle Farben des Spektrums ununterscheidbar absorbieren kann – eine Entdeckung, die erneuerbare Energien revolutionieren könnte.
Das Institut untersucht und arbeitet auch an der erstaunlichen hydrophoben Eigenschaft des Schmetterlingsflügels, um ein unsinkbares Metall zu formen. Forscher, Biologen und Genetiker teilen ihre aufregenden Erfahrungen und Experten erklären die unglaublichen Verhaltensweisen und Fähigkeiten der Schmetterlinge und Nachtfalter.

Regie

Pierre Bressiant

Autor:in

  • Arnaut Devfroute

  • Maxence Lamoureux

  • Marie Blanc Hermeline

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Twist Macht Sammeln glücklich?

Twist

Macht Sammeln glücklich?

Abspielen Wie retten wir die Bäume? 42 - Die Antwort auf fast alles Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Wie retten wir die Bäume?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Die Gier nach Meer Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Die Gier nach Meer

Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Girl In Red Southside Festival 2025 Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Girl In Red

Southside Festival 2025