Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Mit offenen Karten

Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Portugal: Kleines Land, große Geschichte

12 Min.

"Mit offenen Karten" beleuchtet die Geschichte des kleinen Landes Portugal mit seiner wechselvollen Vergangenheit: Die einstige Kolonialmacht war lange eines der ärmsten westlichen Länder, erlebt heute aber einen Aufschwung (der allerdings relativiert werden muss).

Portugal liegt seit einigen Jahren im Trend. Vor allem Franzosen, die sich in einem anderen europäischen Land niederlassen oder dort investieren wollen, entscheiden sich oft für Portugal. Gründe dafür sind die Nähe zu Frankreich, das milde Wetter, die um rund 30 % niedrigeren Lebenshaltungskosten, die Herzlichkeit der Menschen, die gute Wirtschaftslage und vieles mehr.
„Mit offenen Karten“ beleuchtet die Geschichte dieses kleinen Landes mit der wechselvollen Vergangenheit: Die einstige Kolonialmacht war lange eines der ärmsten westlichen Länder, erlebt heute aber einen Aufschwung (der allerdings relativiert werden muss).
Portugal: Ein kleines europäisches Land, das immer größer sein wollte.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Shani Diluka Königliche Abtei Fontevraud

Shani Diluka

Königliche Abtei Fontevraud

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Großbritannien: Zurück nach Calais ARTE Reportage

Großbritannien: Zurück nach Calais

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Konfliktzone – globale Krisen kurz erklärt Tod aus Mexiko: Krieg der Drogen-Kartelle

Konfliktzone – globale Krisen kurz erklärt

Tod aus Mexiko: Krieg der Drogen-Kartelle

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe