DDR-Kinderlied: "Kleine weiße Friedenstaube"

3 Min.

Verfügbar bis zum 22/05/2039

70 Jahre nach seinem Erscheinen wurde jetzt das bekannte DDR-Kinderlied „Kleine weiße Friedenstaube" neu auf CD aufgenommen. Geschrieben wurde das Lied von der früheren Kindergärtnerin Erika Schirmer aus Nordhausen. 
Die heute 92 Jahre alte Texterin und Komponistin, die in Nordhausen lebt, hatte das von Generationen Ostdeutscher gesungene Lied 1949 unter dem Eindruck der Folgen des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Sie hatte sich von der Friedenstaube des spanischen Malers Pablo Picasso inspirieren lassen. Mit seiner einfachen Melodie und der pazifistischen Botschaft wurde das Lied auch in anderen Ländern populär. Auf der CD singen der Eisler-Chor aus Berlin und Kindergartenkinder. Romy Sydow schwelgt mit der Erfinderin des ostdeutschen Kulturguts in Erinnerungen.

Journalist

Romy Sydow

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Funkhaus Ost - Das Spotify der DDR

Flick Flack

Funkhaus Ost - Das Spotify der DDR

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Todd Hido und das Licht Fotofestival in Arles

Todd Hido und das Licht

Fotofestival in Arles

Abspielen Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma

Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica / Auflösung der PKK

ARTE Journal

30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica / Auflösung der PKK