Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vielfalt statt Artensterben

Die Menschheit am Scheideweg

91 Min.

Disponible jusqu'au 29/05/2026

Die Dokumentarfilmerin Lourdes Picareta begleitet Männer und Frauen rund um den Globus bei ihrem täglichen Kampf gegen das Artensterben. Ihre Botschaft: Man kann schon etwas gegen das weltweite Artensterben tun. Nur einfach wird das nicht.

Der Schwund der Artenvielfalt nimmt weltweit alarmierende Ausmaße an. Mit unserer Lebensführung sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen. Der Dokumentarfilm von Lourdes Picareta dokumentiert das Artensterben am Beispiel mehrerer Länder. Er stellt aber auch hoffnungsvolle Initiativen vor, die den Erhalt unserer Tier- und Pflanzenarten zum Ziel haben. 
Denn man kann gegensteuern, weiß Sebastião Salgado, dessen Lebenswerk in Wim Wenders Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" gewürdigt wurde. Seine Antwort auf das Artensterben: Er arbeitet an einem der bedeutendsten Aufforstungsprojekte der Welt. Die staubige, karge Landschaft, welche die Farm seiner Eltern in Brasilien umgab, ist heute wieder der dichte Regenwald seiner Kindheit.
Es gibt weltweit viele andere Projekte, die Hoffnung machen: In Frankreich stellt ein Hirte sein Leben um, in Deutschland will ein Biobauer das vom Aussterben bedrohte Braunkehlchen retten, indem er Braunkehlchennestern auf seinen Feldern den Vorrang vor Produktion gibt. In Tansanias Nationalpark Serengeti wird alles getan, um unter anderem das Spitzmaulnashorn vor Wilderern zu schützen. In der Karibik forsten Meeresbiologen im zweitgrößten Riff der Erde den Boden des Ozeans auf.
"Vielfalt statt Artensterben" zeigt rund um den Globus solche Fragmente der Hoffnung, die Zuversicht und außerdem die Botschaft verbreiten: Jeder kann etwas tun zur Rettung der Vielfalt unseres Planeten vor dem Artensterben – letztlich zur Rettung unserer eigenen Spezies.

Regie

Lourdes Picareta

Land

  • Tansania

  • Brasilien

  • China

Jahr

2021

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen Der Mond und wir Mit dem Mond leben

Der Mond und wir

Mit dem Mond leben

Abspielen Der Mond und wir Den Mond beobachten

Der Mond und wir

Den Mond beobachten

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bestaunen

Der Mond und wir

Den Mond bestaunen

Abspielen Der Mond und wir Den Mond verstehen

Der Mond und wir

Den Mond verstehen

Abspielen Die Gier nach Meer Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

Die Gier nach Meer

Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen ARTE Journal - 31/08/2025 Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das" Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 31/08/2025

Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das"