Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 1526, Baburs Sieg bei Panipat

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Am 21. April 1526 eroberte der mutige Kleinfürst Babur, Herrscher über Kabul, das Sultanat von Delhi in Nordindien. Baburs Sieg über Sultan Ibrahim Lodi läutete die zweite Islamisierungsphase auf dem indischen Subkontinent ein, durch die sich der Islam bis zu den Küsten Indonesiens ausbreitete.
Am 21. April 1526 eroberte der mutige Kleinfürst Babur, Herrscher über Kabul, das Sultanat von Delhi in Nordindien. Baburs Sieg über Sultan Ibrahim Lodi läutete die zweite Islamisierungsphase auf dem indischen Subkontinent ein, durch die sich der Islam bis zu den Küsten Indonesiens ausbreitete. Als Nachfahre des mächtigen und furchterregenden Tamerlan, der 1405 starb, verkörperte Babur die Synthese der kulturellen und politischen Traditionen des mittelalterlichen und des mamlukischen Islams. Das neu gegründete Mogulreich, das bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts bestand, war von Baburs persönlicher und uneingeschränkter Macht geprägt. Bekannt ist er zudem für seine einzigartige Autobiografie, das „Buch des Babur“.

Regie

Juliette Garcias

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible