Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Zahlen schreiben Geschichte

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Zahlen schreiben Geschichte

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Zahlen schreiben Geschichte

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Zahlen schreiben Geschichte

Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Zahlen schreiben Geschichte

4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Zahlen schreiben Geschichte

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

- 18000, Die Höhle von Lascaux

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Die Dokureihe blickt in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Man nennt sie auch die "Sixtinische Kapelle" der Urzeit: die Höhle von Lascaux. Obwohl sie weltweite Bekanntheit erlangt hat, gilt sie mittlerweile nicht mehr als die Geburtsstätte der Kunst. Entstand sie womöglich in einer Art prähistorischem Mittelalter?

Man nennt sie wegen ihrer spektakulären Malereien auch die "Sixtinische Kapelle der Urzeit": die Höhle von Lascaux. Obwohl sie weltweite Bekanntheit erlangt hat, gilt sie mittlerweile nicht mehr als die Geburtsstätte der Kunst. Seit ihrer überraschenden Entdeckung im Kriegsjahr 1940 hat die Höhle von vielen weiteren Stätten urzeitlicher Kunst Konkurrenz bekommen, zum Beispiel von der 1994 entdeckten Chauvet-Höhle. Vor allem aber wurden künstlerische Darstellungen gefunden, die mehr als doppelt so alt sind wie die Malereien in Lascaux. Entstanden sie dort also in einer Art prähistorischem Mittelalter?

Regie

Jean-Christophe Ribot

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Waren alle Piraten Schurken? Stimmt es, dass ...?

Waren alle Piraten Schurken?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche