Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Zahlen schreiben Geschichte

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Zahlen schreiben Geschichte

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Zahlen schreiben Geschichte

Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Zahlen schreiben Geschichte

4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Zahlen schreiben Geschichte

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit dieser Dokureihe blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Warum wurde Sokrates 399 vor Christus von den Athenern hingerichtet? Hat der Philosoph wirklich die Jugend verdorben und stellte somit eine Gefahr für die griechische Demokratie dar?

Auf der Agora, 399 vor Christus: Die Bürger Athens erheben Anklage gegen Sokrates. Er wird beschuldigt, die Götter nicht zu achten, neue Gottheiten einzuführen und die Jugend zu verderben. Im anschließenden Prozess wird er zum Tode verurteilt. Wer war dieser Philosoph, den die Athener 399 vor Christus hingerichtet haben? Der Prozess des Sokrates markiert ein wichtiges Datum, nicht bloß in der Geschichte des antiken Griechenlands, sondern in der Geschichte der Demokratie. Um nachzuvollziehen, wie der Prozess des Sokrates 399 vor Christus in Athen ablief, ist die naheliegende Quelle die „Apologie des Sokrates“, die Platon einige Jahre nach dem Prozess – wann genau ist nicht bekannt – geschrieben hat. Sokrates wurde beschuldigt, er sei ein radikaler Gegner der demokratischen Ordnung in Athen. Der Stadtstaat hatte sich gerade von einer Periode großer Instabilität erholt, in der eine aufrührerische Organisation, die Dreißig Tyrannen, die demokratische Regierung umgestürzt hatte. Ein brutales Regime des Terrors, das Tausende von unschuldigen Bürgern verbannte und hinrichtete, versuchte, eine oligarchische Herrschaft aufzubauen. Der Führer der Dreißig Tyrannen, Kritias, war einer von Sokrates’ Schülern. Diese Verbindung führte wahrscheinlich dazu, dass der Lehrer zum Tode verurteilt wurde.

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Die Lederhosenaffäre