Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zu Tisch Dauphiné

Zu Tisch

Dauphiné

Abspielen Zu Tisch Schwarzmeerküste, Türkei

Zu Tisch

Schwarzmeerküste, Türkei

Abspielen Zu Tisch Iran

Zu Tisch

Iran

Abspielen Zu Tisch Lošinj, Kroatien

Zu Tisch

Lošinj, Kroatien

Abspielen Zu Tisch Galiläa, Israel

Zu Tisch

Galiläa, Israel

Zu TischNord-Bosnien

27 Min.

Verfügbar bis zum 09/06/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 28. Mai um 15:30

Sendung vom 09/02/2020

  • Untertitel für Gehörlose

Nord-Bosnien ist durchzogen von Gebirgen und fruchtbaren Tälern. Ein mildes Kontinentalklima ermöglicht den Anbau der wärmeliebenden Okraschote. Das vitaminreiche Fruchtgemüse haben die Osmanen einst nach Bosnien gebracht und seitdem ist es fester Bestandteil vieler Gerichte. In ihrem Garten bei Banja Luka baut Biba Malcic Okras an und kreiert damit neue Rezepte.

Im Westen der Balkanhalbinsel liegt Bosnien und Herzegowina. Sein nördlicher Teil ist geprägt vom Dinarischen Gebirge und Wildflüssen. In den fruchtbaren Tälern liegen Dörfer, deren Bewohner größtenteils noch von der Landwirtschaft leben. Ein mildes Kontinentalklima ermöglicht auch den Anbau der wärmeliebenden Okraschote. Das Strauchgemüse haben die Osmanen einst nach Bosnien gebracht. Seitdem sind die vitaminreichen Schoten fester Bestandteil der bosnischen Küche, werden aber meist aus der Türkei importiert. Erst seit kurzem wird die empfindliche Pflanze auch in Bosnien von einigen Landwirten angebaut. Biba Malcic ist eine von ihnen. In ihrem Garten wachsen fünf unterschiedliche Okrasorten, mit denen sie traditionelle Gerichte kocht, aber auch neue Rezepte kreiert. Okra, auch als Gemüse-Eibisch bekannt, gehört zur Familie der Malvengewächse, ist eine der ältesten Gemüsepflanzen und wurde bereits vor über 4.000 Jahren in Äthiopien kultiviert. In Bosnien werden Okras viel verwendet, frisch und getrocknet. Im Eintopf Begova Corba mit Gemüse und Fleisch ist das Okragemüse der Hauptbestandteil. Biba Malcic benutzt Okras für eine Gemüsemischung, aus der sie vegane Schnitzel macht. Außerdem bereitet die gelernte Chemikerin daraus eine Gesichtsmaske, die die Haut straffen soll.

Regie

Mirjana Momirovic

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Rezepte der Sendung

Die Rezepte der Sendung

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans