Thomas Garnier
Atelier A8 Min.
Disponibile fino al 18/12/2028
Im Rahmen des Talentpreises Digitale Kunst – Videoart fand Thomas Garniers Installation Cénotaphes (Zenotaph) besondere Erwähnung durch die Jury. Der Künstler, ein gelernter Architekt, hinterfragt die aktuelle Urbanisierung mittels eines Automaten, den er in Echtzeit dabei filmt, wie er eine Betonstruktur „auf- und abbaut“. Eine metaphorische Überlegung voller Einfallsreichtum.
Produktion
Virginie Lacoste - ARTE Studio
Land
Frankreich
Jahr
2018
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Flick Flack
Urbane Lösungen für rebellische Architektur
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Los geht's
- Abspielen
Visionen bauen
New Orleans: Zuhause neu gedacht
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Re: Breakdance im Abitur
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Projet.PDF
ARTE bühnenreif
- Abspielen
Laurie Anderson
Kapelle Sainte-Jeanne-d'Arc, Paris
- Abspielen
Können Hits Meisterwerke sein?
Offene Ideen mit Agnès Gayraud
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal (05/11/2025)
Hoffnung der Demokraten / Befreiung der Geiseln / Ein Denkmal für Marx und Engels
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens