Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Die Lederhosenaffäre

Zeit des Aufbruchs

91 Min.

Disponible à partir du 01/09/2025

Mit einem ungewöhnlichen und sensiblen Blick erzählt dieser Fernehfilm die Geschichte seiner drei Protagonisten, die geflohen aus ihren Heimatländern in Frankreich den Aufbruch in ein neues Leben wagen. Regisseurin Virginie Saveurs Film erhielt 2018 den FIPA-Publikumspreis in Biarritz und wurde auf dem Fernsehfestival von Luchon als bester Spielfilm ausgezeichnet.

In der Pariser Ofpra-Behörde, dem Amt für Migration, kommen die Mitarbeiter den Asylanträgen der vielen Flüchtlinge kaum hinterher. Die 35-jährige Sira ist selbst als junges Mädchen aus Afrika geflohen und arbeitet nun als Dolmetscherin im Amt. Doch hauptsächlich verdient sie Geld damit, Flüchtlingen neue Lebensläufe zu erfinden, damit deren Asylanträge genehmigt werden. Auch der Literaturprofessor Abdul aus Bagdad stellt einen Asylantrag. Bei Attentaten von IS-Kämpfern hat er seine Familie verloren und ist auf der Flucht fast selbst umgekommen. Minuziös erzählt er alle Einzelheiten der belastenden Ereignisse, aber die Ofpra-Sachbearbeiterin hält seine Geschichte vom gutherzigen Schlepper und dem unbeschadet überlebten Kugelhagel für inkohärent. Als Abdul bei seinem Bekannten, bei dem er zunächst untergekommen war, nicht mehr bleiben kann und die Ablehnung seines Asylantrags erhält, scheint er verloren in dem Land, das er aus der Ferne immer so liebte. Sira rät Abdul, seine Geschichte den Ofpra-Regeln entsprechend „anzupassen“. Aber der Literaturprofessor weigert sich, zu lügen, und ist überzeugt, dass ein so aufgeklärtes Land wie Frankreich ihn doch aufnehmen muss. Gleichzeitig bittet der Malier Modibo Sira um Hilfe für sich und seine 8-jährige Tochter Assa. Er war mit dem Mädchen geflohen, um ihre Beschneidung zu verhindern. Als jedoch Assas Vater in Abschiebehaft kommt, sieht sich Sira gezwungen, das alleingelassene Mädchen aufzunehmen. Doch setzt sie alles daran, das Kind so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Sie versucht, die junge und erfolgreiche Anwältin Louise Elaoudi für Modibos Verteidigung zu gewinnen. Louise, die selbst Tochter eines algerischen Vaters ist, praktiziert aber nur Strafrecht und will den Fall des Flüchtlings nicht übernehmen. Durch einen Mordfall, in dem Louise den vermeintlich kurdischen Tatverdächtigen vertritt, kommt die aufstrebende Anwältin Siras gefälschten Asylanträgen auf die Spur. Doch die Aufdeckung von Siras Geschäften könnte auch Louises eigene Karriere gefährden. Als dann Assa, die Sira mittlerweile ans Herz gewachsen ist, vor der Polizei fliehen muss, ist es ausgerechnet Abdul, dem das kleine Mädchen in die Arme läuft ...

Mit

  • Claudia Tagbo (Sira Diabate)

  • Biyouna (Rada)

  • Amer Alwan (Abdul Yassin)

  • Azoul Dembélé (Modibo)

  • Hadja Traore (Assa)

  • Alice Belaïdi (Anwältin Louise Elaoudi)

  • Géraldine Martineau (Audrey)

  • Jean-Pierre Lorit (Jean-Paul Miller)

  • Sarah-Jane Sauvegrain (Sozialhelferin)

  • Alexandra Millereau (Richterin Harel)

Regie

Virginie Sauveur

Drehbuch

  • Gaëlle Bellan

  • Virginie Sauveur

Produktion

  • Delante Productions

  • ARTE France

Produzent/-in

Caroline Adrian

Kamera

David Chambille

Schnitt

Diane Logan

Musik

Nathaniel Méchaly

Kostüme

Karine Serrano

Szenenbild / Bauten

Françoise Dupertuis

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Lederhosenaffäre Dernier jour
Dernier jour

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Dernier jour
Dernier jour

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte