Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Höllische Paradiese! Norfolk Island, Pazifik

Höllische Paradiese!

Norfolk Island, Pazifik

Abspielen Höllische Paradiese! Îles du Salut, Atlantik

Höllische Paradiese!

Îles du Salut, Atlantik

Abspielen Höllische Paradiese! Mauritius, Indischer Ozean

Höllische Paradiese!

Mauritius, Indischer Ozean

Höllische Paradiese!

Santiago, Atlantik

44 Min.

Disponible jusqu'au 22. Juli 2025 um 05:00

Plus que 6 jours

TV-Ausstrahlung am Samstag 19 Juli à 01:15

Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Die Dokureihe erzählt von Trauminseln, die zu Strafkolonien gemacht wurden. In dieser Folge: Santiago, die Hauptinsel der im Atlantischen Ozean gelegenen Kapverden, wurde durch den Sklavenhandel zum zweitreichsten Ort im portugiesischen Weltreich.

Die Kapverden im Atlantischen Ozean vor der Küste Afrikas bestehen aus knapp 15 Inseln. Mehr als die Hälfte der über 400.000 Einwohner lebt auf der Hauptinsel Santiago, dem Geburtsort der kreolischen Kultur. Dort errichteten die Portugiesen Mitte des 15. Jahrhunderts ihre erste Siedlung – Cidade Velha. Die prosperierende Stadt bekam das Monopol im Sklavenhandel und wurde in der Folge zum Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit Menschen zwischen der Alten und der Neuen Welt. Als "Zwischenlager" diente Ribeira Grande, ein steiles Tal vor der Stadt. Verkauft wurde die menschliche Ware in der Kirche – einer der ältesten in Afrika. Das zweite Standbein der Kapverden wurde die Landwirtschaft. Schiffe zwischen Europa, Afrika und Amerika mussten versorgt und ausgerüstet werden. Auf den Feldern arbeitete eine Vielzahl von Sklaven. Die Insel wurde zur Keimzelle der kreolischen Kultur. Sie zeigt sich auf Santiago unter anderem im Batuco, der traditionellen Musik. Sie wird auf Stoffballen gespielt, da die portugiesischen Herren die afrikanischen Trommeln verboten hatten. Die einzigartige Lage der Insel zwischen Afrika und Amerika machte sie nicht nur für Kolonialmächte zum Trittbrett zwischen den Kontinenten. Auch viele wandernde Tierarten nutzen die Felsen im Meer als Rastplatz und Fixpunkt im Ozean. Dazu gehören Wale und Zugvögel, die früher gejagt wurden und heute streng geschützt werden. Die Dokumentation erzählt die tragische Vergangenheit der Inseln als Sklavenhochburg und Strafkolonie und zeigt ihre einzigartige Natur zwischen bis zu 2.800 Meter hohen Bergen und Traumstränden.

Regie

  • Frank T. Mirbach

  • Jürgen Vogt

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen 360° Reportage Gorgona: Gefangen im Paradies

360° Reportage

Gorgona: Gefangen im Paradies

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Norden

Abspielen 360° Reportage Albanien: Die Stimmen der Schäfer

360° Reportage

Albanien: Die Stimmen der Schäfer

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Süden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Süden

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar