Abspielen Square für Künstler Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Abspielen Square für Künstler Vanessa Porter, Perkussionistin 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Vanessa Porter, Perkussionistin

Abspielen Square für Künstler Philippe Torreton, Schauspieler 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Philippe Torreton, Schauspieler

Abspielen Square für Künstler Nicolas Mathieu, Schriftsteller 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Abspielen Square für Künstler Falk Richter, Autor und Regisseur 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Falk Richter, Autor und Regisseur

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Square für KünstlerEbow

26 Min.

Verfügbar bis zum 27/11/2050

Sendung vom 06/03/2021

  • Untertitel

Mit Guerilla-Auftritten in Waschsalons, Supermärkten oder Straßenbahnen begann die Karriere der deutsch-türkischen Rapperin Ebow. Heute tritt die in Wien und Berlin lebende Künstlerin zwar auf konventionelleren Bühnen auf, ihre Message ist aber noch immer provokant und politisch.

Sie rappt gegen Sexismus, Rassismus, Homophobie und Queerness-Feindlichkeit, für eine offene, solidarische und gleichgestellte Gesellschaft.
Als queere Künstlerin ist es Ebow wichtig, im Deutschrap einen Raum zu schaffen, in dem sich ihre Community sicher fühlen kann: die "Safe Spaces".
Für viele marginalisierte Gruppen sind sie im Nachtleben überlebenswichtig, da sie hier ihrem Alltag entfliehen und frei sein können von den Vorurteilen der Gesellschaft. Aber auch vor verbalen sowie physischen Angriffen, denen sie in anderen Clubs immer wieder ausgesetzt sind.
In den letzten Jahren haben sich in Europa vermehrt DJ-Kollektive zusammengeschlossen, deren Ziel es ist, "Safe Spaces" für ihre und für queere Communities zu schaffen.
Mit den internationalen DJ Kollektiven Bad&Boujee, Haus of St. Laurent und The Culonizers sprach Ebow im Berliner Club „Acud Macht Neu“ über diese neuen Zufluchtsorte für „Square“.

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Georgien und die kulturelle Queer Szene 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Georgien und die kulturelle Queer Szene

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Helfen gegen Widerstände Die Ärztinnen von Montfermeil 32 Min. Das Programm sehen

Re: Helfen gegen Widerstände

Die Ärztinnen von Montfermeil

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Zwanzig Eydel, das Herz zum Himmel 23 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Eydel, das Herz zum Himmel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926