- AbspielenDie BienenflüstererIndonesien: Der heilige Honigbaum 
- AbspielenDie BienenflüstererArgentinien: Auf der Suche nach dem Paradies 
- AbspielenDie BienenflüstererSlowenien: Der Hüter der Carnica-Biene 
- AbspielenDie BienenflüstererIndien: Flüssiges Gold in schwindelnder Höhe 
- AbspielenDie BienenflüstererItalien: Siziliens Dunkle Biene 
- AbspielenDie BienenflüstererNepal: Die Riesenbiene der Gurung 
- AbspielenDie BienenflüstererMexiko: Die Biene der Maya 
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die Bienenflüsterer
Deutschland: Rosenfeld, ein Paradies für Bienen27 Min.
Verfügbar bis zum 30/12/2025
TV-Ausstrahlung am Dienstag, 4. November um 02:35
In 15 Geschichten von fünf Kontinenten zeigt die Dokureihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker sowie alte Traditionen und Techniken von Imkern aus aller Welt. In dieser Folge: Imker Norbert Poeplau engagiert sich für eine wesensgerechte und ökologische Bienenhaltung. Zu diesem Zweck hat er am Rande des Schwarzwalds die sogenannte Einraumbeute entwickelt ...
Am wichtigsten sind ihm dabei das Wohlergehen und der natürliche Lebenszyklus der Bienenvölker – wie viel Honig er selbst erntet, ist dabei zweitrangig. Norbert engagiert sich für eine wesensgerechte und ökologische Bienenhaltung. Zu diesem Zweck hat er die sogenannte Einraumbeute entwickelt. Ein revolutionärer Schritt: Sie bietet einen großen Raum, in dem sich die Bienen horizontal ausbreiten können. In herkömmlichen Magazinbeuten verläuft der Wabenbau vertikal und ein Absperrgitter trennt den unten liegenden Brutraum vom darüber liegenden Honigraum, damit der Honig leichter entnommen werden kann. Die Einraumbeute lässt den Bienen mehr Freiheit beim Wabenbau, da Brut- und Honigraum ineinander übergehen.
Auch an anderer Stelle betreibt der Imker Pionierarbeit: Er versucht, eine Linie der Europäischen Honigbiene (Apis mellifera) zu züchten, die möglichst nie mit umweltschädlichen Substanzen in Berührung gekommen ist. Für dieses Projekt hat er mitten in einer Naturschutzzone Bienenstöcke in sogenannten Klotzbeuten eingerichtet – ausgehöhlten Baumstämmen, wie sie seit Jahrhunderten in Sibirien verwendet werden. Das Holz bietet eine natürliche Isolierung, der austretende Baumsaft dient den Bienen als zusätzliche Nahrungsquelle.
Nach dem Winter ist klar: Die Tiere haben überlebt – gesund, stark, aktiv. Ein wegweisender Versuch, der Hoffnung macht im Kampf gegen das weltweite Bienensterben.
Regie
Jérôme-Cécil Auffret
Land
Frankreich
Jahr
2017
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- AbspielenEine überschätzte SpeziesAbhängigkeiten 
- AbspielenRe: Im Land der Bienen
- AbspielenKarambolage"branle-bas de combat" / Die Biene / Die Transitstrecke 
- AbspielenGEO ReportageDie Herren des Lavendels 
- AbspielenGEO ReportageHongkongs magisches Neonlicht 
- AbspielenMit dem Zug durch Thailands Westen
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenLiveBei Anruf Mord
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende?