Nächstes Video:
Ventimiglia, das italienische Calais?Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Pier Paolo Pasolinis Reisen durch Italien
53 Min.
Verfügbar ab dem 01/11/2025
Zwischen 1959 und 1971 kommt Pier Paolo Pasolini auf drei großen Reisen durch Italien zu der Überzeugung, dass sich sein Heimatland dramatisch zu seinem Nachteil verändert; auch für die Zukunft ist Pasolinis Prognose düster. Seine Kritik an der Konsumgesellschaft, den Medien, dem öffentlichen Leben fällt gnadenlos aus.
Zeit seines Lebens unternahm Pier Paolo Pasolini mehrfach umfangreiche Reisen durch ganz Italien, immer in der Absicht, das Land und seine Einwohner genauer kennenzulernen. Für die Illustrierte "Successo" beging er 1959 eine Reise entlang der italienischen Küste, von Ventimiglia bis Triest, begleitet wurde er von dem Fotografen Paolo Di Paolo. Von März bis November 1963 reiste Pasolini erneut quer durch Italien, vom industrialisierten Norden bis in den archaischen Süden, um die Menschen an ihrem Arbeitsplatz oder in der Freizeit über die Liebe und ihre sexuellen Vorlieben zu befragen. Gemeinsam mit der linken Bewegung Lotta Continua realisiert er 1971 den Dokumentarfilm "12 dicembre" über den Bombenanschlag auf der Mailänder Piazza Fontana im Jahr 1969. Der Film enthält dazu auch ausführliche Interviews mit Arbeitslosen in Neapel, Arbeitern in den Marmorbrüchen von Carrara und mit Menschen in Reggio di Calabria, die sich damals über Wochen Schlachten mit der Polizei lieferten. Er zeigt Italien als Land im Ausnahmezustand. Die Leichtigkeit und der Optimismus der 60er Jahre wichen der "bleiernen Zeit" des folgenden Jahrzehnts. Pasolinis Kritik an der Konsumgesellschaft, den Medien, dem öffentlichen Leben fiel gnadenlos aus. "In wenigen Jahren sind die Italiener zu einem heruntergekommenen, lachhaften, monströsen, kriminellen Volk geworden" – eine Überzeugung, die er nach seinen Reisen durch das Land Ende der 60er Jahre formulierte.
Regie
Claus Bredenbrock
Land
Deutschland
Jahr
2017
Herkunft
WDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ventimiglia, das italienische Calais?
- Abspielen
Blow up - Die Vor- und Abspanne von Pier Paolo Pasolini
- Abspielen
Pier Paolo Pasolini im Comic
- Abspielen
Der Süden der Toskana
Von San Gimignano zur Maremma
- Abspielen
Twist
Nichtstun - purer Luxus?
- Abspielen
Tracks
So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts
- Abspielen
Re: Little China in der Toskana
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
NotVisible