- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (1/8)
Überleben
- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (2/8)
Frieden
- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (3/8)
Entscheidungen
- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (4/8)
Revolution
- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8)
Versprechen
- AbspielenNächstes Video
Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8)
Crash
- Abspielen
Krieg der Träume - 1918-1939 (7/8)
Verrat
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8)
Versprechen53 Min.
Disponible jusqu'au 29/09/2029
Auf der Weltwirtschaftskrise folgt die Massenarbeitslosigkeit und die Weimarer Republik kämpft ums Überleben. Ständig wechselnde Regierungen werden zwischen Extremisten von Links und Rechts zerrieben. Kommunisten und Nationalsozialisten liefern sich blutige Straßenschlachten. Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt.
Die Massenarbeitslosigkeit infolge der Weltwirtschaftskrise erreicht 1932 ihren Höhepunkt. In Deutschland kämpft die Weimarer Republik ums Überleben. Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 dient dem Regime als Vorwand für die Zerschlagung der KPD. Jüdische Bürger sehen sich massiven Repressalien ausgesetzt. Hans Beimler ist 1932 für die KPD in den Reichstag eingezogen. Doch nach dem Reichstagsbrand muss er abtauchen. Beimler wird verraten und in das KZ Dachau verschleppt. Dort wird er brutal gefoltert. Die Lage scheint aussichtslos, doch dann bietet sich eine Chance zur Flucht. Rudolf Höß hat geheiratet, eine Familie gegründet und lebt als Landarbeiter in Pommern. Er übernimmt die Führung des völkischen Artamanen-Bundes vor Ort. Da begegnet er Heinrich Himmler, der ihn für die SS-Totenkopfverbände gewinnt. Wenig später tritt Höß eine Stelle als Aufseher im KZ Dachau an. Nach erfolgreichen Jahren in Hollywood hat Pola Negri in der Weltwirtschaftskrise ihr Vermögen verloren. Auch ihr erster Tonfilm ist ein Flop. Die deutsche Filmindustrie will den ehemaligen Star für deutsche Produktionen gewinnen. Trotz Warnungen ihres Vertrauten Ernst Lubitsch lässt sich Pola Negri auf das Geschäft ein. Unity Mitford, Tochter einer britischen Adelsfamilie, schwärmt für Adolf Hitler. Sie gehört zu der wachsenden Gruppe von Briten, die sich für den Faschismus begeistern – im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Jessica, die eine überzeugte Kommunistin ist. Ihr Vater, Lord Redesdale, erlaubt Unity eine Reise nach Deutschland.
Regie
Jan Peter
Frédéric Goupil
Land
Deutschland
Jahr
2018
Herkunft
SWR
ARTE F
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit
- Abspielen
Square für Künstler
Detlev Buck
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
NotVisible