Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Überleben

Krieg der Träume - 1918-1939

Überleben

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Frieden

Krieg der Träume - 1918-1939

Frieden

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Entscheidungen

Krieg der Träume - 1918-1939

Entscheidungen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Revolution

Krieg der Träume - 1918-1939

Revolution

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8) Versprechen

Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8)

Versprechen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (7/8) Verrat

Krieg der Träume - 1918-1939 (7/8)

Verrat

Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8)

Crash

53 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2029

In den Goldenen Zwanzigern wächst die Schere zwischen Arm und Reich. Ende 1927 kommt ein neues Finanzprodukt aus Amerika nach Europa: der Konsumentenkredit. Die Menschen kaufen massenhaft auf Pump und spekulieren mit Aktien. Mit dem Schwarzen Freitag 1929 zerplatzt der Traum vom Aufschwung. Banken, Warenhäuser und Betriebe brechen zusammen.

Während eine kleine Oberschicht die Goldenen Zwanziger genießt, leben in den Armenvierteln Millionen Menschen im Elend. Nach dem Schwarzen Freitag 1929 brechen Banken zusammen, es folgen Warenhäuser und Betriebe. Der Geschäftsmann Marcel Jamet eröffnet in Paris das Edelbordell „One Two Two“, das zum Treffpunkt von Politikern, Militärs und internationalen Stars wird. Als sich einer seiner Geldgeber das Leben nimmt, muss er mit dem Geheimdienst kooperieren, um sein Bordell durch die Wirtschaftskrise zu bringen. Hans Beimler kommt aus dem Gefängnis und engagiert sich erneut für den Kommunismus. Er verliebt sich in eine junge Genossin. Beimlers Frau Magdalena begeht Selbstmord, die Partei nimmt ihm daraufhin beide Kinder weg. Elise Ottesen ist inzwischen Schwedens bekannteste Kämpferin für sexuelle Aufklärung und Frauenrechte. Sie hält landesweit Vorträge über Sexualität und Empfängnisverhütung. Sie hat Erfolg. Doch dann beginnt ihr langjähriger Lebensgefährte eine Affäre mit der 18-jährigen Alfa. Silvio Crespi ist es gelungen, sein Firmenimperium weiter auszubauen – mit Hilfe hoher Kredite. Infolge der massiven Aufwertung der Lira durch Mussolini brechen aber die Exporte ein. Ein Großauftrag der Regierung bringt noch einmal Hoffnung. Doch dann fordern die Banken den Kredit zurück. Die Österreicherin Edith Wellspacher wird als eine der ersten Frauen in Wien zum Medizinstudium zugelassen. Sie erträgt die Anfeindungen durch Mitstudenten und Professoren und hungert oft tagelang, um das Studium finanzieren zu können. Da begegnet sie dem jüdischen Assistenzarzt Max Wachstein.

Regie

  • Jan Peter

  • Frédéric Goupil

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

  • SWR

  • ARTE F

  • ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen I saw the Sign Anonymous

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Olympia 72 Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Olympia 72

Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee