Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima

95 Min.

Verfügbar bis zum 30/09/2025

TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 08:55

Die Atombombe, die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete mehr als 100.000 Menschen und symbolisierte das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch den Beginn des Atomzeitalters. Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse vor, während und nach der Detonation und erzählt anhand von Berichten der letzten Überlebenden die Geschichte dieses Wendepunktes mitten im 20. Jahrhundert.

Innerhalb von nur 45 Sekunden explodierte 1945 eine über Hiroshima abgeworfene Atombombe. Eine einzige Nuklearbombe war für die Auslöschung einer Stadt und den Tod von mehr als 100.000 Menschen verantwortlich. Sie wurde damit zur verheerendsten Waffe in der Geschichte und hat die Welt für immer verändert. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die wichtigsten Ereignisse vor, während und nach dem Abwurf der Atombombe. Er zeigt das Geschehen in den Hauptquartieren der alliierten und der japanischen Streitkräfte, die Gespräche in den Flugzeugen und die verwüsteten Straßen Hiroshimas; stellt die maßgeblichen Akteure vor und erläutert die Situation an den strategischen Punkten vor Ort. Reichhaltiges Archivmaterial, spektakuläre Bilder, vielfältige Quellen und berührende Gespräche mit den letzten Augenzeugen machen diese Analyse zu einem wertvollen Zeitdokument. Überlebende, die sich nie zuvor darüber geäußert haben, sprechen über Folgen der Bombardierung in der zerstörten Stadt. Waisenkinder wurden an Prostitutionsnetzwerke verkauft, Yakuza-Banden plünderten die Straßen und die letzten Stadtbewohner kämpften mit Gewalt ums Überleben. Unveröffentlichte Dokumente aus Regierungskreisen und neu entdecktes Archivmaterial der japanischen Rundfunkgesellschaft NHK bringen neue Erkenntnisse über die Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen den Konfliktparteien vor der Explosion. Neue Einblicke gibt es auch in die verheerenden Schäden, die der Atomwaffenabwurf anrichtete. Der Film konzentriert sich besonders auf die japanische Sicht der Ereignisse.

Regie

Lucy Van Beek

Land

Großbritannien

Jahr

2014

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Gaza: Hungerkrise spitzt sich zu Nur noch heute online
Nur noch heute online

Gaza: Hungerkrise spitzt sich zu

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen