Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Leben im All (1/4) Planetenjäger

Leben im All (1/4)

Planetenjäger

Abspielen Leben im All (2/4) Unterwegs zu einem neuen Planeten

Leben im All (2/4)

Unterwegs zu einem neuen Planeten

Abspielen Leben im All (3/4) Auf der Suche nach Außerirdischem

Leben im All (3/4)

Auf der Suche nach Außerirdischem

Leben im All (4/4)Der erste Kontakt

52 Min.

Disponible jusqu'au 13/08/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch 2 Juli à 11:30

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Der vierte und letzte Teil der faszinierenden Reihe, die der Frage nachgeht, ob es Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt. Funksignale, die von einer hoch entwickelten Zivilisation kommen könnten, halten Forscher theoretisch für möglich. Wie würde die Menschheit reagieren, wenn sie menschenähnliches Leben auf einem fremden Planeten entdecken würde?

Seit der erste Exoplanet entdeckt wurde, stellt sich die Frage: Auf wen oder was könnte die Menschheit dort treffen? Gibt es auf unseren Nachbarplaneten intelligentes Leben, das über ein Bewusstsein verfügt? Seit den 60er Jahren lauschen Radioteleskope unermüdlich auf Signale, die von einer außerirdischen Zivilisation stammen könnten. Wäre der Mensch in der Lage, ein solches Signal zu erkennen und zu entschlüsseln?
Mit Hilfe neuer Technologien können die Forscher die Atmosphäre von Exoplaneten analysieren. Diesen wichtigen technischen Fortschritt verdanken sie den Weltraumteleskopen Hubble und James Webb. Seit 2001 entdecken Wissenschaftler immer mehr Exoplaneten mit einer Atmosphäre. In den Gasen hoffen die Planetenforscher, Spuren von biologischem Leben – so genannte Biomarker – zu finden.
Auf dem imaginären Exoplaneten Minerva B schickt ein interstellares Raumschiff seine Erkundungsroboter auf die Suche nach außerirdischen Organismen. In einem Ozean entdecken die Exobiologen eine reiche und komplexe Unterwasserwelt mit Meeresorganismen wie exotischen Schirmalgen, die sich nach dem wenigen Licht des nahen Sterns strecken – der erste Hinweis darauf, dass die Erde nicht der einzige bewohnte Planet ist.
Die gesamte Nahrungskette dieses Ökosystems, das die Wissenschaftler in der Galaxie vermuten, ist an das schwache Licht angepasst – darunter auch biolumineszierende Arten, die ihr eigenes Licht erzeugen.
Fünf Jahre wird es dauern, bis das Funksignal des Raumschiffs auf der Erde empfangen werden kann. Es wird die ersehnteste Funkmeldung in der Geschichte der Raumfahrt sein – die Nachricht vom ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform. Wie würden die Menschen auf diese Nachricht reagieren?

Regie

Vincent Amouroux

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Europa und das Weltall Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums

Europa und das Weltall

Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Agree to Disagree! Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans