Nächstes Video:
Flick Flack - Keith Harings ToilettenwerkLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
The Universe of Keith Haring
91 Min.
Disponible hasta el 19. November 2025 um 00:00
Solo quedan 8 días
Keith Harings Vermächtnis ist allgegenwärtig, seine Bilder sind zu Ikonen der Moderne geworden. Haring war eine der berühmtesten Persönlichkeiten der 80er Jahre. Seinen Ruf als Maler, Graffitikünstler und Designer erwarb er sich nicht in elitären Kreisen, sondern inmitten der lebendigen Straßenkultur. Als er im Alter von nur 31 Jahren, am 16. Februar 1990, dem HIV-Virus zum Opfer fiel, hatte seine Kunst bereits die Welt weit jenseits seines amerikanischen Geburtslandes geprägt.
Regie
Christina Clausen
Verleiher
C&Co - Catherine Chevassu
Land
Frankreich
Italien
Jahr
2008
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Flick Flack
Keith Harings Toilettenwerk
- Abspielen
Twist
Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?
- Abspielen
Tracks
Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris
- Abspielen
François Chaignaud: Kleine Spielerinnen
Mittelalterliches Louvre, Paris
- Abspielen
Re: Breakdance im Abitur
- Abspielen
Square für Künstler
Nabil Ayouch
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenSolo quedan 2 días
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenÚltimo día
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen