- Abspielen
Midori spielt Mendelssohn
Kronberg Festival 2025
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 2. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 3. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 4. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- AbspielenNächstes Video
Beatrice Rana spielt Rachmaninow
Lucerne Festival 2025 (Gesamtfassung)
- Abspielen
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Dohnányi dirigiert Brahms' 4. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester45 Min.
Verfügbar bis zum 08/12/2025
Am 6. September 2025 verstarb der Dirigent Christoph von Dohnányi. Aus diesem Anlass würdigt ARTE sein Schaffen mit der Wiedergabe seines Dirigats der vier Sinfonien von Johannes Brahms, die er 2007 mit dem NDR Sinfonieorchester in der Hamburger Laeisz-Halle einspielte.
"Zufrieden ist kein Zustand, den man erstreben sollte. Man sollte in Frieden sein, in Frieden mit sich selbst und mit dem, was einen umgeben hat", so Christoph von Dohnányi. Es war ein bewusstes Leben voller musikalischer Arbeit, das Christoph von Dohnanyi gut neuneinhalb Jahrzehnte gelebt hat.
Für Dohnányi stand auch immer die Oper im Zentrum seines Schaffens: Nach seiner Zeit als Generalmusikdirektor in Kassel war er Generalmusikdirektor und Operndirektor in Frankfurt am Main, wo er erfolgreich den Spagat zwischen Bewährtem und Avantgarde auf der Bühne mit jungen Regisseuren sowie Sängerinnen und Sänger wagte, ehe er 1977 nach Hamburg wechselte.
Als Nachfolger von Lorin Maazel wechselte Christoph von Dohnányi für 20 Jahre zum Cleveland Orchestra: "Best band in the land" titelt das Time Magazine 1993 zum 75-jährigen Bestehen des Cleveland Orchestra. Dohnanyi ist begeistert von den Arbeitsbedingungen und den hervorragenden Musikern in den USA und konnte sich nicht vorstellen, nochmals nach Deutschland zu wechseln.
Doch 2004 folgte er dem Ruf des NDR und entschied sich die Leitung des NDR Sinfonieorchesters, dem heutigen NDR Elbphilharmonie Orchester, zu übernehmen und in seine alte Heimat Hamburg zurückzukehren, wo er sich auch engagiert für den Bau der Elbphilharmonie einsetzte.
ARTE strahlte 2008 seinen Zyklus der vier Sinfonien von Johannes Brahms aus. Christoph von Dohnányi war der Überzeugung „wir sollten Brahms anders spielen als früher“ und setzte dies eindrucksvoll mit dem NDR Sinfonieorchester um.
Dohnányis Intention war es einen neuen Brahms-Zyklus zu wagen (den er bereits auch in Cleveland umgesetzt hatte), fernab von traditionellen Interpretationen. Brahms zu hören sei das eine, ihn zu spielen und dem Publikum näher zu bringen, sei das andere, so Dohnányi.
Aufzeichnung vom 28. April 2007 in der Laeiszhalle Hamburg.
Regie
Felix Breisach
Produktion
Felix Breisach
Dirigent/-in
Christoph von Dohnányi
Orchester
NDR Sinfonieorchester
Autor:in
Felix Breisach
Land
Deutschland
Jahr
2007
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Der Herr der Ringe
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
- Abspielen
Maurice Ravel - Musikalische Splitter
- Abspielen
Klang der Vielfalt
Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
"Wohin ich geh‘?"
Eine Reise mit Gustav Mahler
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände