Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Ehe der Maria Braun

Die Ehe der Maria Braun

Abspielen Kamikaze 1989

Kamikaze 1989

Abspielen Blow up - Filmgeschichte: Rainer Werner Fassbinder

Blow up - Filmgeschichte: Rainer Werner Fassbinder

Abspielen Ein Gespräch mit... Hanna Schygulla

Ein Gespräch mit... Hanna Schygulla

Abspielen Hanna Schygulla

Hanna Schygulla

Lili Marleen

116 Min.

Verfügbar bis zum 16/08/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 21. Juni um 14:45

Wenige Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verlieben sich der aus gutbürgerlichem jüdischen Hause stammende Robert und die deutsche Barsängerin Willie ineinander. Doch Roberts Familie ist gegen die Verbindung. - Rainer Werner Fassbinders Film (1981) ist ein Melodram, das zeigt, wie in Kriegszeiten die politische Korruption bis ins Privatleben dringt. Mit Hanna Schygulla.
Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs lernt die deutsche Sängerin Willie Bunterberg bei einem Auftritt in einem Züricher Kabarett den jüdischen Musiker Robert Mendelsohn kennen und verliebt sich in ihn. Nach einem Aufenthalt in Deutschland kann sie jedoch nicht mehr in die Schweiz zurückkehren. Sie wird vom NS-Kulturbeauftragten Henkel entdeckt, der Willie als Sängerin groß herausbringen will. Ihr Lied „Lili Marleen“ wird zum Hit bei den Soldaten an der Front.
Doch sie und ihr jüdischer Geliebter können einander nicht vergessen. Robert sucht sie in Berlin auf und bittet sie, für ihn Dokumente über deutsche Konzentrationslager über die Grenze zu schmuggeln. Die Mission gelingt, doch Robert gerät in Gefangenschaft. Bis zum Ende des Krieges sehen sie sich nicht mehr. Als die Agonie des Krieges vorbei ist, gibt es kein Happy End.
Frei nach dem autobiografischen Roman von Lale Andersen zeigt Rainer Werner Fassbinder die unmögliche Liebe zwischen einer deutschen Sängerin und einem jüdischen Komponisten, getrennt durch die deutsch-schweizerische Grenze. Mit großer Melodramatik zeigt der Film, wie Willie – gespielt von Hanna Schygulla – zwischen ihrer Liebe zu Robert und den Verlockungen einer großen Karriere im nationalsozialistischen Deutschland hin- und hergerissen ist und wie gleichzeitig das Lied "Lili Marleen" immer mehr zum Schlager der Kriegspropaganda und Durchhalte-Rhetorik wird.

Mit

  • Hanna Schygulla (Willie Bunterberg)

  • Giancarlo Giannini (Robert Mendelsohn)

  • Mel Ferrer (David Mendelsohn)

  • Karl-Heinz von Hassel (Hans Henkel)

  • Erik Schumann (Joachim von Strehlow)

  • Hark Bohm (Hugo Taschner)

  • Gottfried John (Aaron Nolte)

  • Karin Baal (Anna Lederer)

  • Christine Kaufmann (Miriam)

  • Udo Kier (Heinrich Drewitz)

Regie

Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Manfred Purzer

  • Joshua Sinclair

Autor:in

Lale Andersen

Produktion

  • BR

  • CIP Filmproduktion GmbH

  • Rialto Film

  • Roxy Films

Produzent/-in

  • Enzo Peri

  • Luggi Waldleitner

Kamera

Xaver Schwarzenberger

Schnitt

  • Franz Walsch

  • Juliane Lorenz

Musik

Peer Raben

Land

Deutschland

Jahr

1981

Herkunft

ZDF

Abspielen Ein Gespräch mit... Walter Salles

Ein Gespräch mit... Walter Salles

Abspielen Ein Gespräch mit... Alice Rohrwacher

Ein Gespräch mit... Alice Rohrwacher

Abspielen Reise nach Bombay

Reise nach Bombay

Abspielen Ein Gespräch mit... JR

Ein Gespräch mit... JR

Abspielen Ein Gespräch mit... Marion Cotillard

Ein Gespräch mit... Marion Cotillard

Abspielen Ein Gespräch mit... Emmanuel Mouret

Ein Gespräch mit... Emmanuel Mouret

Auch interessant für Sie

Abspielen Jagoda Marinic trifft Till Brönner Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Till Brönner

Das Buch meines Lebens

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein

Abspielen Reise nach Bombay

Reise nach Bombay

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar