Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Abenteuer Archäologie Die Erbauer von Stonehenge

Abenteuer Archäologie

Die Erbauer von Stonehenge

Abspielen Abenteuer Archäologie Die heilige Geografie der Inka

Abenteuer Archäologie

Die heilige Geografie der Inka

Abspielen Abenteuer Archäologie Die Felsmalereien des San-Volkes

Abenteuer Archäologie

Die Felsmalereien des San-Volkes

Abspielen Abenteuer Archäologie Der Totenkult der Chachapoya

Abenteuer Archäologie

Der Totenkult der Chachapoya

Abspielen Abenteuer Archäologie Die verlorene Stadt der Tairona

Abenteuer Archäologie

Die verlorene Stadt der Tairona

Abenteuer ArchäologieDie Wikingersiedlungen Grönlands

26 Min.

Verfügbar bis zum 31/08/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 16. Juli um 05:00

Sie gelten als die größten und erfolgreichsten Entdecker des Mittelalters: die Wikinger. Nach England, Irland und Island drangen sie unter Erik dem Roten bis nach Grönland vor. Doch wieso verschwanden die Wikinger scheinbar ohne Grund gegen Ende des 15. Jahrhunderts? Ein französisch-dänisches Forschungsteam versucht Aufschluss über das bisher ungeklärte Rätsel zu geben.

Die Wikinger waren ohne Frage die größten Entdecker des Mittelalters. Die begnadeten Seefahrer kolonisierten zahlreiche Inseln, darunter England und Irland oder weiter nördlich Island und die Färöer-Inseln. 986 stach der Wikinger-Anführer Erik der Rote in Island in See, um die damals unbewohnte „grüne Insel“ Grönland zu erobern – für die bäuerliche Bevölkerung versprach dies künftigen Wohlstand. In Wirklichkeit stellte sich Grönland jedoch als deutlich weniger gastlich heraus: eine raue Küste, vom Wind gepeitschte Täler, in denen kein Baum wuchs, schwer schiffbare Fjorde. Von einem Land des Überflusses konnte keine Rede sein. Haben es die Wikinger geschafft, das extrem unwirtliche Gebiet zu erobern und sich dauerhaft dort niederzulassen? Nach vorherrschender Auffassung sind die Wikinger mit ihrem Versuch der Besiedlung gescheitert, weil sie sich nicht an die extremen klimatischen Bedingungen anpassen konnten. Doch die Erkenntnisse eines französisch-dänischen Forschungsteams entkräften diese These. Als sie die Überreste von Siedlungen und die Auswirkungen der Wikinger-Aktivitäten auf die Umwelt untersuchten, stellten die Archäologen fest, dass die Wikinger von Anfang an Überlebensstrategien gefunden hatten und sich sogar einen gewissen Komfort sicherten. Selbst die Kleine Eiszeit sollen sie überstanden haben. Wenn aber die Wikinger in der feindlichen Umgebung der Insel nicht an Hunger oder Kälte gestorben sind, wie kommt es dann, dass die Archäologen keine Spur für ihre Präsenz nach dem 15. Jahrhundert finden? Die Erkenntnisse der Wissenschaftler könnten dafür sorgen, dass dieses Rätsel endlich aufgedeckt wird.

Regie

  • Agnès Molia

  • Thibaud Marchand

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Abspielen Das Leben der Amish

Das Leben der Amish

Abspielen Duelle Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Duelle

Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Auch interessant für Sie

Abspielen Argentinien: Gletscher in Gefahr ARTE Reportage

Argentinien: Gletscher in Gefahr

ARTE Reportage

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium Nur noch heute online
Nur noch heute online

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino