Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Zu Tisch

La Garrotxa, Spanien

27 Min.

Verfügbar ab dem 23/08/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 24. August um 05:55

Erloschene Vulkane und mittelalterliche Dörfer prägen die Garrotxa, eine kleine katalanische Region im Nordosten Spaniens. Wurst und Fleisch vom Schwein haben hier eine lange Tradition und sind von höchster Qualität. Fermí Corominas ist Schweinezüchter und Metzger. Seine Spezialität: Botifara – eine gekochte Wurst, die kalt und warm, süß und salzig gegessen wird.

Erloschene Vulkane und mittelalterliche Dörfer: Die Garrotxa ist eine kleine katalanische Region im Nordosten Spaniens, unweit der Pyrenäen. Die Küche der Garrotxa ist von höchster Qualität, insbesondere Wurst- und Fleischwaren vom Schwein haben hier eine lange Tradition. Die Botifarra ist eine gekochte Wurst, die in vielen Variationen, kalt und warm, süß und salzig, morgens, mittags und abends gegessen wird. Es gibt sie als Blutwurst, süß mit Honig, als Leberwurst und als Bratwurst.
Fermí Corominas ist Schweinezüchter und Metzger. Auf seine teilweise selbst kreierten Variationen der Botifarra und der Fuet – einer luftgetrockneten Wurst – ist er besonders stolz. Fermí bietet über 30 verschiedene Wurstsorten an. Gern experimentiert er dabei mit alten Rezepten und neuen Varianten. Zusammen mit seinem Sohn Terenci versucht er sich nun an einer Bier-Botifarra.
Fermís Frau Paqui stammt aus Andalusien und musste sich zunächst an die Gerichte der Garrotxa gewöhnen. Zusammen mit ihrer Schwester probiert sie sich an den Patates d’Olot, einem typischen Gericht der Region: frittierte Kartoffelscheiben mit einer pürierten Gemüse-Fleisch-Füllung. Und für eine Ballonfahrt über die vulkanische Landschaft backen die beiden Coca de Llardons – einen Schwartenkuchen. Wichtigster Bestandteil sind die Llardons genannten frittierten Schweineschwarten. Fermí Corominas legt Wert auf eine schonende Schweinehaltung. Früher hatte er bis zu 4.000 Tiere, jetzt sind es nur noch wenige Hundert. Seine Schweine hat er selbst gezüchtet, sie wachsen deutlich langsamer und werden größer und schwerer als die üblichen Industrieschweine.

Regie

Claus Wischmann

Land

Deutschland

Jahr

2017

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Rezepte der Sendung

Die Rezepte der Sendung

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal - 30/07/2025 Gaza / Erdbeben im Pazifik / Autokrise Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 30/07/2025

Gaza / Erdbeben im Pazifik / Autokrise

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Der Mann im Schatten Das unglaubliche Leben des Jean Monnet

Der Mann im Schatten

Das unglaubliche Leben des Jean Monnet