Abspielen 360° Reportage Chartres, die Farben des Himmels 33 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Chartres, die Farben des Himmels

Abspielen 360° Reportage New York, die Foodtruck-Könige von Astoria 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

New York, die Foodtruck-Könige von Astoria

Abspielen GEO Reportage Pyrenäen: Ein Hirte zwischen Himmel und Erde 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Pyrenäen: Ein Hirte zwischen Himmel und Erde

Abspielen GEO Reportage Die Eifel und ihre Eulen-Hüter 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Die Eifel und ihre Eulen-Hüter

Abspielen GEO Reportage Marseille - Kopfüber ins Blau 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Marseille - Kopfüber ins Blau

GEO ReportageDer Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen

53 Min.

Verfügbar bis zum 10/06/2024

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 18. Juni um 06:30

Sendung vom 04/06/2016

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. In freier Natur fliegen die Ibisvögel im Winter von Deutschland nach Italien, doch die Zootiere haben den Weg vergessen. Ein Team aus menschlichen Vogelmüttern zieht in diesem Jahr wieder Küken von Hand auf, um mit ihnen über die Alpen zu fliegen. Ein Abenteuer für Mensch und Vogel.

Bis ins 17. Jahrhundert war der Waldrapp in Europa verbreitet, doch weil das Fleisch als Delikatesse galt, wurde er gejagt und letztlich ausgerottet. Es gibt ihn bei uns nur noch im Zoo. Der Biologe Johannes Fritz hat es sich mit seinem Team zur Aufgabe gemacht, den Waldrapp in Bayern wieder anzusiedeln. An der mächtigen Wehrmauer von Burghausen haben er und sein Team spezielle Nistplattformen errichtet und eine Brutkolonie aufgebaut. Nur hier gibt es noch Vogel-Elternpaare, die ihr Wissen an ihre Jungen weitergeben können. Parallel dazu werden in Wien Küken aus dem Zoo von Hand aufgezogen und so stark auf ihre menschlichen Vogelmütter geprägt, dass sie ihnen im Herbst hoffentlich über die Alpen nach Italien folgen. Die „Schule fürs Leben“ für kleine Waldrappe. „GEO Reportage“ hat das Team ein Jahr lang begleitet. Waldrappe sind Zugvögel. Das macht es besonders schwierig, sie auszuwildern, denn die Zootiere kennen den Weg ins warme italienische Winterquartier nicht mehr. Deshalb muss das Team um den Biologen Johannes Fritz den Tieren die Flugroute in einem aufwendigen Training beibringen, an dessen Ende die Vögel einem Leichtflugzeug gen Süden folgen sollen. Damit sie das tun, werden die Küken von menschlichen Müttern aufgezogen und stark auf sie geprägt. Über ein halbes Jahr lang verbringen Corinna, Anne, Lara und Pablo rund um die Uhr bei ihren Ziehkindern, zwischen den Jungvögeln und den Menschen entsteht eine innige Beziehung. Die menschengeprägten Vögel folgen ihnen Ziehmüttern überall hin. Am Ende steht der gemeinsame Flug über die Alpen – die Ziehmütter im Leichtflugzeug, die Vogelkinder hinterher. Und wenn sie diesen Weg einmal geflogen sind, dann kennen sie ihn und können ihn an ihre eigenen Küken weitergeben. Aber auf dem Weg über die Alpen lauern viele Gefahren.

Regie

Angela Schmid

Land

Deutschland

Jahr

2015

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Im Herzen Massai - Kenias erste Rangerinnen 52 Min. Das Programm sehen

Im Herzen Massai - Kenias erste Rangerinnen

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Pyrenäen Feuerläufer und Knochenfresser 43 Min. Das Programm sehen

Die Pyrenäen

Feuerläufer und Knochenfresser

Abspielen Die Winzlinge in freier Wildbahn Der Naturpark Arrabida, Portugal 52 Min. Das Programm sehen

Die Winzlinge in freier Wildbahn

Der Naturpark Arrabida, Portugal

Abspielen Wilder Rhein Von den Burgen in die Berge 44 Min. Das Programm sehen

Wilder Rhein

Von den Burgen in die Berge

Abspielen 360° Reportage Chartres, die Farben des Himmels 33 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Chartres, die Farben des Himmels

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Karambolage Der Fußball / Paul der Krake 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Fußball / Paul der Krake

Abspielen Jagoda Marinić trifft Katja Riemann Das Buch meines Lebens 56 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinić trifft Katja Riemann

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Mit aller Kraft gegen die Armut 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit aller Kraft gegen die Armut

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke