Das Ende der Gletscher?

Laut dem Weltklimarat IPCC zählt das Schmelzen von Eis und Schnee zu den zehn größten Bedrohungen der globalen Erwärmung. Ökosysteme werden gestört, Infrastrukturen bedroht. Die Expert:innen schätzen, dass bis zum Jahr 2100 rund 80 % der Gletscher geschmolzen sein könnten.

Laut dem Weltklimarat IPCC zählt das Schmelzen von Eis und Schnee zu den zehn größten Bedrohungen der globalen Erwärmung. Ökosysteme werden gestört, Infrastrukturen bedroht. Die Expert:innen schätzen, dass bis zum Jahr 2100 rund 80 % der Gletscher geschmolzen sein könnten.

Alle Videos

Abspielen Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Klima: Der Ausnahme-Gletscher Tête Rousse 3 Min. Das Programm sehen

Klima: Der Ausnahme-Gletscher Tête Rousse

Abspielen Klimawandel: Sind die Alpen-Gletscher noch zu retten? 3 Min. Das Programm sehen

Klimawandel: Sind die Alpen-Gletscher noch zu retten?

Abspielen "Das Schmelzen hinauszögern" Todeskampf der Gletscher (1/5) 6 Min. Das Programm sehen

"Das Schmelzen hinauszögern"

Todeskampf der Gletscher (1/5)

Zum selben Thema

Abspielen Klimakrise: Eine globale Herausforderung Kollektion

Klimakrise: Eine globale Herausforderung