LGBTQIA+-Rechte
Ein weltweiter Kampf
Weltweit unterscheiden sich die Rechte von LGBTQIA+-Personen teils erheblich – in vielen Ländern ist sind die Communitys weiterhin Anfeindungen und Gewalt ausgesetzt. Seit September 2025 geht Burkina Faso mit einem Gesetz gegen "homosexuelle Praktiken" vor, doch auch in Europa sind LGBTQIA+-Personen nicht immer sicher. So hatte Ungarns Regierung Pride-Paraden verboten und Teilnehmer.innen mit Geldstrafen gedroht. Georgien schränkte im Oktober 2024 die Rechte von LGBTQIA+-Personen mit einem neuen Gesetz ein. Dessen Text erinnert an eine ähnliche Entscheidung in Russland, wo sexuelle Minderheiten seit über zehn Jahren unterdrückt werden. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zu den Rechten queerer Menschen weltweit.