LGBTQIA+-Rechte
Ein weltweiter Kampf
Weltweit unterscheiden sich die Rechte von LGBTQIA+-Personen teils erheblich – in vielen Ländern ist sind die Communitys weiterhin Anfeindungen und Gewalt ausgesetzt. Seit September 2025 geht Burkina Faso mit einem Gesetz gegen "homosexuelle Praktiken" vor, doch auch in Europa sind LGBTQIA+-Personen nicht immer sicher. Zuletzt hatte das slowakische Parlament eine Verfassungsänderung beschlossen, durch die nur zwei Geschlechter, "nmlich männlich und weiblich", anerkannt werden. Im benachbarten Ungarn hat die Regierung Pride-Paraden verboten und Teilnehmer.innen mit Geldstrafen gedroht. Georgien schränkte im Oktober 2024 die Rechte von LGBTQIA+-Personen mit einem neuen Gesetz ein. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zu den Rechten queerer Menschen weltweit.