Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

60 Min.

Verfügbar bis zum 06/10/2025

Wenn Harmonien die Stadt durchfluten: Vom 29. Mai bis 1. Juni verwandelt das Deutsche Chorfest Nürnberg in eine riesige Klangkulisse. Rund 400 Chöre aus Deutschland und Europa treten in etwa 600 Konzerten auf – von Amateuren bis Profis. Die Dokumentation "Klang der Vielfalt" gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Chorgesangs, der so viele Menschen in ihrem Alltag begeistert.

Mehr als 400 Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzungen und Leistungsstufen haben vom 29. Mai bis 1. Juni ihre „Stimmen der Vielfalt“ beim Chorfest in Nürnberg auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt erklingen lassen. Mittelpunkt des Chorfestes und der Dokumentation ist die Open-Air-Bühne am Hauptmarkt. Ob Chorfestbesucher, Passant oder Tourist – der Hauptmarkt wurde zum Klangmagnet, dem sich niemand entziehen konnte. Und damit auch die Zuschauer zum Singen kommen, fanden hier zwei bis drei Mal täglich die sogenannten Singalongs statt, bei denen das Publikum von den unterschiedlichsten Chorfestteilnehmern zum Singen animiert werden.
Regisseurin Bea Conrad hat die Musik, die vielfältigen Aktivitäten des Chorfests und auch die Emotionen des begeisterten Publikums eingefangen. An der Singbus-Bühne, die in der Nähe vom Hauptmarkt aufgebaut ist, steht der 35-jährige Rémi Leclerc. Er war mit seinem französischen Vokalensemble, den Humanophones, schon einmal in Nürnberg. Dass sich das Publikum auch für Auftritte des üblichen Chorgesanges so aufgeschlossen zeigt, begeistert den Musiker. Mit den Humanophones hat Leclerc 2013 eine neue musikalische Sprache entwickelt, die den Körper, die Stimme, Tanz und Schauspiel vereint. Als Moderatorin und Interviewerin führt die Geigerin und Podcasterin Anne Schoenholtz durch das Klangbad der Stimmen.

Regie

Bea Conrad

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Abspielen Dobet Gnahoré Bardentreffen 2025

Dobet Gnahoré

Bardentreffen 2025

Abspielen Balkan Paradise Orchestra Bardentreffen 2025

Balkan Paradise Orchestra

Bardentreffen 2025

Abspielen Anna Buchegger Bardentreffen 2025

Anna Buchegger

Bardentreffen 2025

Abspielen Enji Reeperbahn Festival 2024

Enji

Reeperbahn Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?