Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Clàudia Cedó und Andrea Álvarez Regisseurin und Hauptdarstellerin "Made of Sugar"

Interview mit Clàudia Cedó und Andrea Álvarez

Regisseurin und Hauptdarstellerin "Made of Sugar"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Abspielen Interview mit Esteban Azuela Regisseur von „Festgehalten“

Interview mit Esteban Azuela

Regisseur von „Festgehalten“

Abspielen Interview mit François Zabaleta Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Interview mit François Zabaleta

Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Abspielen Interview mit Abdelrahman Dnewar Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Abdelrahman Dnewar

Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Abspielen Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Interview mit Giulia Schelhas

Kamerafrau von „Enricos Geburtstag“

7 Min.

Verfügbar bis zum 12/04/2035

Der Kurzfilm "Enricos Geburtstag“ erzeugt seine besondere Stimmung und Intensität auch dadurch, dass er auf 16mm Filmmaterial gedreht wurde. Wir treffen die Kamerafrau Giulia Schelhas in einem Geschäft für analoges Fotografieren und Filmen in Berlin, und sprechen unter anderem über ihre Kindheit in Italien und was diese mit dem Film verbindet.

Die Kamerafrau von „Enricos Geburtstag“ Giulia Schelhas ist wie Regisseur Francesco Sossai in einer ländlichen Gegend Italiens aufgewachsen. Sie kann sich noch sehr gut an eigenen Geburtstagsfeiern und ihre Angst vor dem Millennium Bug erinnern, und wie sie gleichzeitig von der Idee begeistert war, den Weltuntergang zu erleben. Diese Gefühle und Gedanken sind wesentlicher Bestandteil des Films und auch diese teilt sie mit dem Regisseur.

Wir treffen Giulia in einem Geschäft für analoges Film- und Fotozubehör, denn auch „Enricos Geburtstag“ wurde auf 16 Millimeter-Film gedreht. Wir sprechen mit ihre darüber, wie der Einsatz des Filmmaterials eine Authentizität der 90er Jahre erzielt, die weit über die bloße Ausstattung hinaus geht und neben dem Look auch authentische Drehbedingungen geschaffen hat. Und warum immer mehr Filmschaffende in einer Welt voller digitaler Bilder mit analogen Filmen dagegenhalten.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Ente

Ente

Abspielen Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen von Jean Eustache

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

von Jean Eustache

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen ARTE Journal -16/07/2025 Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -16/07/2025

Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk