Abspielen Frankreich: Wie betrachten Auslandskorrespondenten die Regierungskrise?

Frankreich: Wie betrachten Auslandskorrespondenten die Regierungskrise?

Abspielen Rechtspopulist Andrej Babis gewinnt tschechische Parlamentswahl

Rechtspopulist Andrej Babis gewinnt tschechische Parlamentswahl

Abspielen Tschechien wählt: Ex-Premier Babiš vor Comeback?

Tschechien wählt: Ex-Premier Babiš vor Comeback?

Abspielen "One in, one out"-Abkommen soll irreguläre Migration über Ärmelkanal regeln

"One in, one out"-Abkommen soll irreguläre Migration über Ärmelkanal regeln

Abspielen „Hybrider Krieg“: Dänemark stärkt Verteidigung

„Hybrider Krieg“: Dänemark stärkt Verteidigung

Abspielen Wie kann sich Europa vor Drohnen schützen? Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Wie kann sich Europa vor Drohnen schützen?

Frankreichs Premierminister tritt zurück

3 Min.

Verfügbar bis zum 13. Oktober 2025 um 23:59

Nur noch 8 Tage online

Regierungskrise in Frankreich: Nach nur vier Wochen im Amt hat Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt eingereicht. Erst am Vorabend hatte er die Verteilung der Schlüsselressorts in der künftigen Regierung bekannt gemacht und damit die Konservativen gegen sich aufgebracht, die prompt mit einem Rückzug aus der Regierung drohten.

Die Regierung setzt sich aus den Konservativen "Républicains" und dem Mitte-Lager von Präsident Emmanuel Macron zusammen, sie hat allerdings im Parlament keine Mehrheit. Nach der Rücktrittserklärung Lecornus verlangte die linksradikale Oppositionspartei „La France Insoumise“ „die sofortige Prüfung“ des Antrags auf Amtsenthebung des Präsidenten Macron. Das rechtsradikale „Rassemblement national“ forderte umgehend die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen. Dies hatte Macron bislang ausgeschlossen. Er muss jetzt zum dritten Mal in diesem Jahr einen neuen Premierminister auswählen.

Kamera

M. Schwarz

Schnitt

Y. Girods

Grafik

J-P. Noël

Journalist

A. Le Bourdon

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Was wollen Europas Rechtsextreme?

Was wollen Europas Rechtsextreme?

Abspielen Europas Blick auf Frankreichs politische Krise

Europas Blick auf Frankreichs politische Krise

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen ARTE Journal (05/10/2025) Kritik an Wahl in Syrien / Fast Fashion und ihre Folgen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (05/10/2025)

Kritik an Wahl in Syrien / Fast Fashion und ihre Folgen

Abspielen Afghanistan ist offline Nur noch heute online
Nur noch heute online

Afghanistan ist offline

Abspielen ARTE Europa Weekly Brauchen wir Supersteuern für Superreiche?

ARTE Europa Weekly

Brauchen wir Supersteuern für Superreiche?

Abspielen Haiti: Im Griff der Banden Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Haiti: Im Griff der Banden

Abspielen "Shutdown" in den USA Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

"Shutdown" in den USA

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund