- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Verfilmung der Flucht des Nazi-Arztes Josef Mengele / Sarkozy im Gefängnis (21.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Die Welt kartographieren / CAC 40-Rekord trotz Krise
- Abspielen
28 Minuten
CIA-Geheimaktionen in Venezuela / Frankreich: eine parmamentarische Demokratie? 17.10.2025
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
KI, Macron, Sarkozy, Trump, britische Migrationspolitik (24.10.2025)46 Min.
TV-Ausstrahlung am 30/10/2025
Sendung vom 24/10/2025
Rückblick auf die Nachrichten der Woche: die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt; die von Emmanuel Macron gesäten Zweifel an der Aussetzung der Rentenreform; der umstrittene Besuch von Justizminister Gérald Darmanin bei Nicolas Sarkozy im Gefängnis; die von Donald Trump in Auftrag gegebenen Arbeiten für einen neuen Ballsaal im Weißen Haus; die britische Migrationspolitik.
(1): Wird künstliche Intelligenz uns arbeitslos machen?
Am Montag, den 20. Oktober, moderierte in einer britischen Fernsehsendung zu
den Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt eine KI die Sendung selbst. Sind
Angestellte dazu verdammt, durch Künstliche Intelligenz ersetzt zu werden, wie Sam
Altman, der CEO von OpenAI, prognostiziert?
(2): Rentenstreit: „Weder ausgesetzt noch aufgehoben“
Die Aussetzung der Rentenreform galt als Preis für das Scheitern des
Misstrauensvotums. Nun spricht Emmanuel Macron von einer „Terminverschiebung“
einer „notwendigen Reform“ – und befeuert die Debatte, die die Aufgabe des
Premierministers zusätzlich erschwert.
"28 Minuten" begrüßt Solrey, musikalische Leiterin und Dirigentin, die ab dem 26.
November 2025 ihre Filmoper Ciao Casanova in der Seine musicale präsentiert –
eine Geschichte um Venedig, Kino und Casanova.
Nach seiner Verurteilung wegen „krimineller Vereinigung“ wurde Nicolas Sarkozy am
21. Oktober inhaftiert. Justizminister Gérald Darmanin ließ verlautbaren, er wolle
Sarkozy im Gefängnis besuchen. Rémy Heitz, Staatsanwalt am Kassationsgericht,
sieht darin einen Angriff auf die „Erhabenheit” der Justiz, während Nicolas Sarkozy
ankündigt, Berufung einzulegen: das Duell der Woche von Frédéric Says.
Trotz Haushaltskrise lässt Donald Trump einen neuen Ballsaal im Weißen Haus
bauen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 250 Miollionen Dollar. Natacha Triou
berichtet.
Nach fünf Jahren konnte sich eine Frau aus den Fängen ihrer Peiniger befreien. Das
Paar hatte sie unter entwürdigenden Bedingungen in seiner Garage gefangen
gehalten. Dies ist die Geschichte der Woche von Frédéric Pommier.
Außerdem: die Internationale Schlagzeile zur britischen Migrationspolitik, die Fotos
der Woche sowie Aurore Vincenti zur Acht-Stunden-Schlaf-These.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks East
Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
USA: Mitten unter Trump-Fans
ARTE Reportage
- Abspielen
Stimmen aus Nordkorea
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Mit offenen Augen
Hundeporträts
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe
- Abspielen
Mit offenen Augen
Moo Deng: Wenn Niedlichsein zum Fluch wird
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris