Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)

28 Minuten

Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Albie Sachs / Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? (09.10.2025)

28 Minuten

Albie Sachs / Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? (09.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Samuel Paty / Geriet die psychische Gesundheit in Vergessenheit? (08.10.2025)

28 Minuten

Samuel Paty / Geriet die psychische Gesundheit in Vergessenheit? (08.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

28 Minuten

Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

28 Minuten

Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

Abspielen 28 Minuten 80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

28 Minuten

80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

28 Minuten

Bruno Cabanes über den Pazifikkrieg / Neuordnung des Nahen Ostens (13.10.2025)

46 Min.

TV-Ausstrahlung am Samstag, 18. Oktober um 04:00

Sendung vom 13/10/2025

Historiker widerlegt den Mythos vom gerechten Krieg der Vereinigten Staaten im Pazifik / Freilassung der Geiseln, Gipfeltreffen für den Frieden. Werden die Karten im Nahen Osten neu verteilt?

(1): Historiker widerlegt den Mythos vom gerechten Krieg der Vereinigten Staaten im Pazifik 

Von September bis November 1944, mitten im Pazifikkrieg zwischen Amerikanern und Japanern, wurde Peleliu, eine kleine, drei Kilometer breite und zehn Kilometer lange Insel, zum Schauplatz einer der blutigsten Schlachten dieses Krieges. Bruno Cabanes, französischer Historiker und Inhaber eines Lehrstuhls für Militärgeschichte an der Ohio State University, behandelt diese amerikanische Offensive in seinem neuesten Werk "Les fantômes de l’île de Peleliu" (Die Geister der Insel Peleliu), erschienen im Verlag Éditions du Seuil. Die Erzählung ist eine Mischung aus den Erinnerungen des amerikanischen Veteranen Eugene Sledge, der im Alter von 20 Jahren als Marine auf der Insel stationiert war, und den verschiedenen Reisen von Bruno Cabanes, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Es ist eine einzigartige Geschichte von universellem Wert über die durch den Krieg verursachten Traumata und darüber, wie Erzählungen je nachdem, ob man zum Lager der Sieger oder der Besiegten gehört, wahrgenommen werden. In einer Zeit, in der die Geschichte in den Vereinigten Staaten seit der Rückkehr von Donald Trump Gegenstand einer politischen Instrumentalisierung ist, ist das besonders aktuell. 

(2): Freilassung der Geiseln, Gipfeltreffen für den Frieden. Werden die Karten im Nahen Osten neu verteilt?

„Willkommen zu Hause“, schrieb das israelische Außenministerium in mehreren Nachrichten auf X und begrüßte damit die Rückkehr der letzten 20 lebenden israelischen Geiseln am Montagmorgen, den 13. Oktober. Im Gegenzug werden derzeit fast 2.000 palästinensische Gefangene freigelassen. Die sterblichen Überreste von 28 weiteren israelischen Geiseln der Hamas sollen in Kürze an die Familien übergeben werden. Am Montag fand in Scharm-El-Scheich in Ägypten ein Friedensgipfel statt, an dem Donald Trump, Emmanuel Macron sowie mehr als 20 weitere internationale Staats- und Regierungschefs und der UN-Generalsekretär teilnahmen. Ziel der ägyptischen Präsidentschaft ist es, „den Krieg im Gazastreifen zu beenden und die Bemühungen um Frieden und Stabilität im Nahen Osten zu verstärken”. Die Hamas nimmt nicht persönlich am Gipfel teil, sondern lässt sich von Vermittlern aus Katar und Ägypten vertreten. Benjamin Netanjahu lehnte die Einladung hingegen ab. Wird der israelische Ministerpräsident, der am Samstag in Tel Aviv mit Pfiffen empfangen wurde, für das Sicherheitsdesaster vom 7. Oktober 2023 und die Zerstörung des Gazastreifens zur Rechenschaft gezogen werden? Auf palästinensischer Seite ist die Entwaffnung der Hamas Teil des Trump-Plans. Ein Verantwortlicher der Bewegung hat jedoch bereits erklärt, dass dies „außer Frage” stehe.

Schließlich erzählt Xavier Mauduit die Geschichte der französischen Kolonialisierung Madagaskars. Hier demonstriert die Generation Z seit mehr als zwei Wochen. Marie Bonnisseau berichtet über die Aufrufe zum Boykott der Streaming-Plattform Spotify, die unter dem Slogan „Tod für Spotify“ weiter an Dynamik gewinnen.

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel-Gazastreifen: Endlich Frieden?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel-Gazastreifen: Endlich Frieden?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Abspielen Schuften unter der Sonne: Griechenlands junge Saisonarbeiter

Schuften unter der Sonne: Griechenlands junge Saisonarbeiter

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Marokko: die Gründe für den Protest

Mit offenen Karten - Im Fokus

Marokko: die Gründe für den Protest

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus 7. Oktober 2023: Orte des Terrors

Mit offenen Karten - Im Fokus

7. Oktober 2023: Orte des Terrors

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Abspielen Mit offenen Karten Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Mit offenen Karten

Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Gaza: israelische Geiseln sind frei Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Gaza: israelische Geiseln sind frei

Abspielen ARTE Journal (14/10/2025) Madagaskar: Militär übernimmt Macht / Frankreich: Haushalt auf den Weg gebracht Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/10/2025)

Madagaskar: Militär übernimmt Macht / Frankreich: Haushalt auf den Weg gebracht

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller