- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Club: Paris' Haushalt, Kriegstüchtigkeit, Bollorés Medien (21.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Sophie Calle / Kampf der Drogenmafia (20.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
COP30: Den Planeten retten / Terrorismus: Kann restaurative Justiz helfen? (18.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Francesca Albanese / Ein Wendepunkt für den Krieg in der Ukraine? (17.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Antibiotikaresistenz / Boom der Privatschulen (18.09.2025)46 Min.
Dostępny do 22/12/2025
Sendung vom 18/09/2025
(1): Antibiotikaresistenz: Die nächste große globale Gesundheitskrise?
Ist Antibiotikaresistenz die nächste große Pandemie? Die französische Biologin Pascale Cossart ist alarmiert. In Virus contre bactéries. Une solution pour vaincre l’antibiorésistance [Virus gegen Bakterien. Eine Lösung zur Überwindung der Antibiotikaresistenz] (Verlag Odile Jacob) spricht die Pionierin der zellulären Mikrobiologie von einer „unsichtbaren und stillen Epidemie”. Mit Penicillin und den ersten Antibiotika schien das Ende der Infektionskrankheiten greifbar. Doch laut einer 2024 in The Lancet veröffentlichten Studie könnten bis zum Jahr 2050 weltweit 39 Millionen Menschen infolge unsachgemäßer und missbräuchlicher Antibiotika-Anwendung sterben. Frankreich zählt zu den größten Verbrauchern in Europa und liegt auf Platz fünf. Als Gegenstrategie plädiert Cossart für eine seit 1917 bekannte, aber nie zugelassene Methode: die Phagentherapie – Viren, die gezielt Bakterien infizieren und zerstören, ohne körpereigene Zellen zu schädigen.
(2): Ist die Schule der Inbegriff einer Zweiklassengesellschaft?
Mindestens ein Drittel der Grundschullehrkräfte will heute streiken. Unzufrieden sind Lehrkräfte, aber auch Schulleitungen, Schulärzte und Verwaltungsangestellte in Grundschulen und Sekundarschulen. Klagen: Gehälter, überfüllte Klassen, fehlende Mittel. Parallel wächst die Nachfrage nach Privatschulen. Laut einer Umfrage der Fondation Kairos (Mai 2025) meinen 45 % der Französinnen und Franzosen, ihre Kinder würden dort besser ausgebildet als in öffentlichen Schulen (27 %). In diesem Tempo könnte nach einer Studie von Julien Grenet, Forschungsdirektor am CNRS, im Jahr 2034 jeder zweite Schüler eine Privatschule besuchen. Aktuell gibt es 7.500 private Vertragsschulen in Frankreich, über 90 % davon katholisch. Sie werden zu 75 % mit 10 Mrd. Euro vom Staat finanziert, müssen Lehrpläne und Stundenpläne des Bildungsministeriums einhalten sowie die Gewissensfreiheit der Schüler wahren. Laut einem parlamentarischen Untersuchungsbericht, der mangelnde Transparenz und Kontrolle kritisiert, werden diese Verpflichtungen jedoch häufig missachtet.
Zum Schluss befasst sich Xavier Mauduit mit der Geschichte des Goldes, nachdem diese Woche mehrere Nuggets des wertvollsten Metalls aus dem Naturkundemuseum in Paris gestohlen wurden. Und Marie Bonnisseau berichtet über die DNA-Kassette: eine revolutionäre Technologie zur Speicherung großer Datenmengen als Alternative zu energieintensiven Rechenzentren.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Psycho
Ich und Hypochondrie
- Abspielen
Sollte man Antibiotika absetzen?
Offene Ideen mit Charlotte Brives
- Abspielen
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Operation Afrika
Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum