- Abspielen
28 Minuten
Blanche Gardin / Mercosur: Zu welchem Preis unterschreibt Frankreich? (12/11/2025)
- Abspielen
28 Minuten
Best of (11.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Thriller zum Thema: Psychische Erkrankungen / Acetamiprid - eine tickende Zeitbombe? (21.07.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 20/07/2026
Sendung vom 21/07/2025
(1): Franck Thilliez schreibt einen Thriller zum Thema psychische Erkrankungen
Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Krimi- und Thriller-Genres in Frankreich. In seinem Roman À retardement („Zeitverzögert“), von dem mehr als 200.000 Exemplare verkauft wurden, befasst er sich mit einem hochaktuellen Thema: der psychischen Gesundheit und deren Behandlung. Um seinen Roman mit authentischen Eindrücken zu bereichern, begab sich der Autor in eine Spezialeinrichtung für schwer psychisch Erkrankte, um die oft mythisch verklärte Realität solcher Einrichtungen besser zu verstehen. Sein Ziel ist es, mit bestehenden Klischees über psychiatrische Erkrankungen zu brechen.
(2): Das Duplomb-Gesetz: Ist das Insektizid Acetamiprid eine tickende Zeitbombe?
Ein Novum in der Fünften Republik: Erstmals könnte eine Debatte in der französischen Nationalversammlung nicht von Abgeordneten, sondern durch eine Bürgerinitiative angeregt werden – und das bereits zu Beginn der neuen Sitzungsperiode. Mit über einer Million Unterschriften wird die Abschaffung des sogenannten Duplomb-Gesetzes gefordert, das unter anderem die Wiedereinführung von dem Pflanzenschutzmittel Acetamiprid erlaubt – ein Pestizid, das in Frankreich seit 2018 verboten ist. Wird der Einfluss dieser Initiative ausreichen, um die aktuelle politische Linie zu verändern? Markiert dieser Moment vielleicht sogar einen Wendepunkt im politischen Diskurs und führt zu einer stärkeren Beteiligung der Bürger an demokratischen Debatten?
Zum Schluss spricht Théophile Cossa über die Zukunft der Chirurgie und Operationen, die von Robotern durchgeführt werden. Marjorie Adelson berichtet über die teuerste Banane der Welt, die im Centre Pompidou-Metz erneut verspeist wurde.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Großbritannien: Starmer unter Druck
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Was ist ein Handelskrieg?
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 17/11/2025
Rafale-Kampfjets für die Ukraine / Bangladesch: Todesstrafe für Ex-Regierungschefin
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens