Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Besteuerung der Superreichen / Fünf Jahre Haft für Nicolas Sarkozy

28 Minuten

Besteuerung der Superreichen / Fünf Jahre Haft für Nicolas Sarkozy

Abspielen 28 Minuten Überleben der Ozeane / Stillstand im Stellantis-Werk (25.09.2025)

28 Minuten

Überleben der Ozeane / Stillstand im Stellantis-Werk (25.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Femizid / Drohnen: Waffen der Wahl zur massiven Destabilisierung? (24.09.2025)

28 Minuten

Femizid / Drohnen: Waffen der Wahl zur massiven Destabilisierung? (24.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Valérie Lesort und Christian Hecq / Deeskalieren Trump und Xi Jinping? (24.09.2025)

28 Minuten

Valérie Lesort und Christian Hecq / Deeskalieren Trump und Xi Jinping? (24.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Der McCartyismus, Generalstreik, Philippe de Villiers, Trump (19.09.2025)

28 Minuten

Club: Der McCartyismus, Generalstreik, Philippe de Villiers, Trump (19.09.2025)

28 Minuten

Der Club: Trump/Putin, François Bayrou, Ursula von der Leyen (18.07.2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 17/07/2026

Sendung vom 18/07/2025

Krieg in der Ukraine: Kann Trump Putin in die Knie zwingen? / Haushaltsdefizit: Erledigt François Bayrou die "Drecksarbeit" vor den Wahlen von 2027?

In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend die Chefredakteurin der Wochenzeitung ‟Le Point” Géraldine Woessner, den Historiker Pascal Blanchard, den Schriftsteller und Philosophen Nathan Devers, und den Karikaturisten Soulcié.
 
Krieg in der Ukraine: Kann Trump Putin in die Knie zwingen?
 
Am Montag, dem 14. Juli, stellte Donald Trump Wladimir Putin ein Ultimatum: Er gibt dem russischen Präsidenten 50 Tage Zeit, um einen Waffenstillstand mit der Ukraine auszuhandeln. Seitdem verschlechtert sich das Verhältnis zwischen dem US-Präsidenten und seinem russischen Amtskollegen zunehmend, und der Ton wird schärfer: Sollte innerhalb der Frist von 50 Tagen keine Einigung erzielt werden, drohte Trump damit, „sehr strenge Zölle“ gegen Moskaus zu erheben. Außerdem kündigte er an, dass die USA der Ukraine ab jetzt  beim Erwerb von Patriot-Flugabwehrraketen helfen werden.
 
Erledigt François Bayrou die „Drecksarbeit“ vor den Wahlen von 2027?
 
In seiner Rede zur Reduzierung des Haushaltsdefizits scheute der französische Premierminister François Bayrou nicht davor zurück, eine ganze Reihe von Sparmaßnahmen anzukündigen. Seither hagelt es Kritik – und das von allen Seiten. Doch wem könnte sein Popularitätsverlust am Ende nützen? Werden die politischen Kräfte den Premierminister beim Haushaltsvotum zu Fall bringen, oder überlassen sie es Bayrou bewusst, diese schwierige Aufgabe zu bewältigen?
Zu Gast in unserem Studio ist der bildende Künstler und Bildhauer Jean-Michel Othoniel, der zehn symbolträchtige Orte in der Stadt Avignon auf seine Art und Weise gestaltet hat.
 
Bei der Vorstellung ihres Haushaltsplans für den Zeitraum 2028–2034 sah sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharfer Kritik ausgesetzt – und zwar von allen vier großen Fraktionen des Europäischen Parlaments. Besonders deutlich äußerte sich ihr rumänischer Kollege Siegfried Mureșan, der haushaltspolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.
 
Zwei abgeschaffte Feiertage – diese Ankündigung von François Bayrou im Rahmen seiner Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits hat im Netz für ironische Kommentare gesorgt. Marjorie Adelson berichtet.
 
Mit 114 Jahren galt er als der älteste Marathonläufer der Welt. Der Inder Fauja Singh ist gestorben, nachdem er von einem Auto angefahren worden war. Das ist die Geschichte der Woche von Frédéric Pommier.
 
Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über die israelischen Luftangriffe auf das Hauptquartier der syrischen Verteidigung in Damaskus, sowie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift” von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen Was wollen Europas Rechtsextreme?

Was wollen Europas Rechtsextreme?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens