- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
CIA-Geheimaktionen in Venezuela / Frankreich: eine parmamentarische Demokratie? 17.10.2025
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Insekten der Zukunft / Wird es in Frankreich eine "Union der Rechten" geben? (14.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Bruno Cabanes über den Pazifikkrieg / Neuordnung des Nahen Ostens (13.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen (10.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Geheimbünde / Wie kann Europa auf Donald Trumps Handelskrieg reagieren? (17.07.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 16/07/2026
Sendung vom 17/07/2025
(1): Geheimbünde: Ein Historiker lüftet das Geheimnis.
Sie sind eine Quelle für Fantasmen,, die durch Fiktion genährt werden. Geheimbünde faszinieren seit Jahrhunderten. Der Historiker Pierre-Yves Beaurepaire hat sie zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gemacht und soeben sein neues Werk „Geheimgesellschaften: Von den Rosenkreuzern bis zu Anonymous” veröffentlicht. Darin zeichnet er die Geschichte der Geheimbünde seit dem 17. Jahrhundert nach und erklärt insbesondere, warum sie im westlichen Kulturkreis eine so starke Anziehungskraft besitzen.
(2): Wie kann Europa auf Donald Trumps Handelskrieg reagieren?
Am 12. Juli kündigte Donald Trump in seinem Netzwerk "Truth Social" eine Erhöhung der Zollabgaben um 30 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union an. Diese Ankündigung löste in Europa heftige Reaktionen aus – insbesondere in Schlüsselbranchen wie der Weinproduktion, der Automobilindustrie und dem Gesundheitssektor, die von dieser Maßnahme stark betroffen sein könnten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, sie sei bereit, über die bis zum 1. August in Kraft tretenden Maßnahmen zu verhandeln, drohte zugleich aber mit „entschlossenen und entsprechenden Gegenmaßnahmen“, falls dies notwendig sein sollte. Sollte Europa seine Haltung verschärfen oder lieber Zurückhaltung üben, um weiteren Konflikten zu entgehen? Und ist die EU überhaupt in der Lage, gegenüber den USA geschlossen aufzutreten?
Théophile Cossa erklärt zum Schluss, wie Hochsicherheitsgefängnisse funktionieren, und Marjorie Adelson berichtet über die Jurassic-Park-würdigen Ambitionen des Regisseurs Peter Jackson: Er will einen Vogel wieder zum Leben erwecken, der seit sechs Jahrhunderten ausgestorben ist.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?
- Abspielen
Mit offenen Karten
China: Die große Krise
- Abspielen
ARTE Reportage
Nordkorea: Kims Männer
- Abspielen
Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 24/10/2025
"Koalition der Willigen" in London / Präsidentschaftswahl in Irland
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Ist Kollektiveigentum zum Scheitern verurteilt?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?