Nächstes Video:
Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie - NDR-SinfonieorchesterRobert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg98 Min.
Verfügbar bis zum 26/12/2025
Die Staatsoper Hamburg eröffnet ihre erste Spielzeit unter Intendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber mit Schumanns selten gespieltem Oratorium Das Paradies und die Peri von 1843. Die Geschichte der Peri, die Erlösung sucht, wird zum Spiegel heutiger Herausforderungen und der Suche nach Empathie in einer Welt voller Krisen. Vera-Lotte Boecker brilliert in der Titelrolle.
Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber bringen Schumanns 1843 uraufgeführtes Werk, das zwischen Oper und Oratorium steht, in einer szenischen Neudeutung auf die Bühne.
Die Geschichte der Peri, die durch Opfermut und Mitgefühl Erlösung sucht, wird zum Spiegel heutiger Herausforderungen, zu einer Suche nach Empathie in einer Welt voller Krisen. Kratzers Aufführung durchbricht dabei die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum: ein kollektives Theatererlebnis, das auch das Publikum in einen emotionalen Austausch einbindet.
Vera-Lotte Boecker, 2022 vom Magazin Opernwelt zur Sängerin des Jahres gekürt, übernimmt die Titelrolle, ein Rollendebüt von sängerischer Virtuosität und großer emotionaler Tiefe. Der Abend steht exemplarisch für die Programmatik der neuen Intendanz an der Staatsoper Hamburg: Oper soll zum Resonanzraum drängender politischer und menschlicher Fragen werden.
Aufzeichnung vom 27. September 2025 aus der Staatsoper Hamburg.
Mit
Vera-Lotte Boecker (Peri)
Eliza Boom (Sopran (Jungfrau))
Kady Evanyshyn (Mezzosopran)
Annika Schlicht (Alt)
Kai Kluge (Tenor)
Christoph Pohl (Bariton (Gazna, Mann))
Ivan Borodulin (Engel)
Lunga Eric Hallam (Jüngling)
Komponist/-in
Robert Schumann
Inszenierung
Tobias Kratzer
Dirigent/-in
Omer Meir Wellber
Orchester
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chorleitung
Alice Meregaglia
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten
Rainer Sellmaier
Kostüme
Rainer Sellmaier
Licht
Michael Bauer
Video
Manuel Braun
Dramaturgie
Christopher Warmuth
Regie
Marcus Richardt
Land
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Rameau: Samson
Festival Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Quartett Zaïde, Luka Austin & Hendrickx Ntela in der Abbaye de Royaumont
Sur Mesure
- Abspielen
Clara Olivares: Les Sentinelles
Opéra de Bordeaux
- Abspielen
Fazil Say in der Elbphilharmonie
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Hannover Klassik Open Air 2025
Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky
- Abspielen
Astor Piazzolla: María de Buenos Aires
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Gluck: Orpheus & Eurydike
Halle 47, Floirac
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump