- Abspielen
Arno Rafael Minkkinen in Deauville
- Abspielen
Kunstszene in Warschau
- Abspielen
Emmanuel Lepage: "Mit dem Wind tanzen"
- Abspielen
Literatur: „Political Girl“ von Maria Aljochina
- Abspielen
Die Schönheit und das Elend des Regens
- Abspielen
Liebe, Macht und KI – Laurie Anderson in Rom
- Abspielen
Foto: Migrantischer Blick auf "Gastarbeit"
Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne
3 Min.
Verfügbar bis zum 13/01/2026
2025 gedenkt Spanien des 50. Jahrestages von Francos Tod, der auch das Ende seiner Militärdiktatur markiert. Eine Gelegenheit für den Regisseur Andrès Lima, sein dokumentarisches Werk „1936“ vorzustellen. Es ist das erste Mal, dass der spanische Bürgerkrieg in seiner Gesamtheit im Theater dargestellt wird. Er forderte mehr als eine Million Tote, dennoch ist das Thema bis heute tabu und spaltet die spanische Gesellschaft.
Journalist
Fabian Castillo Rodriguez
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Theater: Alltagskampf eines Paares
- Abspielen
Ukraine: Theater für Kinder im Krieg
ARTE Reportage
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos Morau
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Tanztheater: Neuinszenierung von Pina Bauschs "Kontakthof"
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
- Abspielen
Emmanuel Lepage: "Mit dem Wind tanzen"
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens