- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
ARTE Reportage
Israel / Afghanistan52 Min.
Disponibile fino al 9. November 2025 um 05:00
Online ancora solo per 3 giorni
Sendung vom 11/10/2025
(1) Israel: Der Krieg in Gaza spaltet die israelische Gesellschaft, die zwischen Waffenstillstand und Annexion schwankt. (2) Afghanistan: Das Leben der Frauen in Afghanistan wird weiter von den Taliban eingeschränkt. Viele wollen fliehen, aber wie?
(1) Israel: Gespalten durch Krieg
Nach zwei Jahren Krieg steht die israelische Gesellschaft extrem unter Spannung. Jede Woche gehen Zehntausende Bürger auf die Straße, um ein Ende des Konflikts und die Freilassung der Geiseln zu fordern. Generäle kritisieren die Regierung für ihre kompromisslose Haltung. Künstler prangern einen Völkermord in Gaza an und fordern die internationale Gemeinschaft auf, Sanktionen gegen ihr Land zu verhängen. Auf der anderen Seite wollen die Rechten den Krieg bis zur Auslöschung der Hamas fortsetzen, selbst wenn dafür die letzten Geiseln geopfert werden müssen. Die Jugend radikalisiert sich und bejubelt die Kampfeinheiten. Ultranationalisten drängen sogar auf die Annexion Gazas. Während die Vereinigten Staaten mit dem Trump-Plan versuchen, einen Ausweg aus dem Konflikt zu finden, zeichnen sich in der Auseinandersetzung um den Krieg in Gaza zwei Visionen für die Zukunft Israels ab.
(2) Afghanistan: Frauen dürfen nicht reisen
In ein anderes Land auszuwandern, davon träumen viele Afghaninnen, aber es erscheint so gut wie unmöglich: Die westlichen Botschaften in Kabul sind geschlossen und Frauen dürfen, wenn überhaupt, nur in Begleitung männlicher Familienangehöriger reisen. Visaanträge brauchen Monate bis zur Genehmigung. Universitäten im Ausland stellen nicht immer klare Anforderungen an Gaststudentinnen. Und Reisen sind teuer. Die Hoffnungen vieler Frauen werden oft enttäuscht und ihre Lebensbedingungen in Afghanistan werden mit jedem Tag schlimmer.
Die Reportage wurde zwischen Frankreich und Afghanistan gedreht, mit Frauen, die es geschafft haben, und jenen, die weiter hoffen, dem eisernen Griff der Taliban doch noch zu entfliehen.
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage