Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Serbien: Ein Land in Aufruhr ARTE Reportage

Serbien: Ein Land in Aufruhr

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

ARTE Reportage

Libanon / Nepal / Serbien

53 Min.

Verfügbar bis zum 26/10/2025

Sendung vom 27/09/2025

(1) Libanon: Die schiitische Hisbollah ist seit dem Krieg mit Israel geschwächt, aber noch immer bewaffnet. (2) Nepal: Die Gen Z mobilisiert sich. Sie ist von der politischen Instabilität und Korruption desillusioniert. (3) Serbien: Getragen von der Studentenbewegung demonstrieren Tausende gegen die Machthaber.

(1) Libanon: Das Ende der Hisbollah
Am 27. September 2024 starb der Führer der libanesischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, sowie mehrere hochrangige Vertreter der schiitischen Partei bei israelischen Luftangriffen auf die südlichen Vororte von Beirut. An diesem Tag empfanden sich Hunderttausende Anhänger der schiitischen Bewegung als "Waisen" ihres Führers Nasrallah. 33 Jahre lang war er die letzte große Figur des Widerstands gegen den "israelischen Feind" in der arabischen Welt.

(2) Nepal: Netzwerke der Wut
Alles begann mit der Entscheidung soziale Netzwerke zu sperren. Die Maßnahme der Regierung erfolgte unter dem Vorwand, die öffentliche Ordnung aufrechterhalten zu wollen. Sie brachte das Fass zum Überlaufen. Die Proteste nahmen zu. Es gab Tote und Verletzte. Das Parlament wurde in Brand gesteckt und der Premierminister trat zurück. Diese gewalttätige Krise offenbart die Spaltung eines Landes auf der Suche nach echter Demokratie.

(3) Serbien: Ein Land in Aufruhr
In Novi Sad starben 16 Menschen, als bei der Renovierung des Bahnhofs am 1. November 2024 ein Vordach einstürzte. Dieses Unglück trieb die Bevölkerung zu Protesten gegen die amtierende Regierung auf die Straße. Sie vermuten, dass die alltägliche Korruption in Serbien eine der Ursachen für den Einsturz war. An der Spitze der Proteste fordern Schüler und Studenten vorgezogene Wahlen, das aber lehnt Präsident Vucic ab. Die Regierung versucht, die Proteste zu unterdrücken. Am 5. September verhaftete die Polizei in Novi Sad, einer Stadt mit 300.000 Einwohnern, mehr als 40 Menschen. Wohin steuert Serbien?

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen ARTE Europa Weekly Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

ARTE Europa Weekly

Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?

Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen ARTE Journal (29/09/2025) Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (29/09/2025)

Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg