- Abspielen
Nicolas Daubanes: Kunst im Schatten der Geschichte
- Abspielen
Der Tatendrang der Marina Abramović
- Abspielen
Spanien: Die vergessenen Orte des Bürgerkrieges
- Abspielen
Kino: "Dossier 137" - Polizeigewalt im Visier
- Abspielen
Eun-Me Ahn: Suche nach einer neuen kulturellen Identität
- Abspielen
Arno Rafael Minkkinen in Deauville
- Abspielen
Kunstszene in Warschau
Georgien: Musik als Mittel des Protests
3 Min.
Verfügbar bis zum 20/12/2025
Seit Ende November gehen in Georgiens Hauptstadt jeden Abend Tausende Menschen auf die Straße, um gegen den mutmaßlichen Wahlbetrug der Regierung zu demonstrieren. Unter den Protestierenden sind auch viele Künstler*innen wie Salomé Jordania. Wir haben die Pianistin in Tbilissi getroffen.
Journalist
Maxime Rochard
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2024
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Der Tatendrang der Marina Abramović
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Helme Heine: Zu Besuch in Neuseeland
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
- Abspielen
Emmanuel Lepage: "Mit dem Wind tanzen"
- Abspielen
Kino: "Dossier 137" - Polizeigewalt im Visier
- Abspielen
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos Morau
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
NotVisible