Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Roland Emmerich - Weltenzerstörer, Weltenerbauer

53 Min.

Disponible jusqu'au 02/02/2026

TV-Ausstrahlung am Freitag 14 November à 16:05

Ein Porträt über Roland Emmerich, den vielleicht berühmtesten und erfolgreichsten deutschen Regisseur der Gegenwart. Seine Filme wie "Independence Day", "The Day After Tomorrow" und "2012" wurden von Kritikern als Popcorn-Kino abgetan, haben aber weltweit Milliarden eingespielt. In seiner Hollywood-Laufbahn hat er jedoch auch Rückschläge und Niederlagen einstecken müssen.

Die Dokumentation zeichnet die ereignisreiche Karriere des gebürtigen Schwaben nach. Dabei kommt sie dem Star-Regisseur privat nahe und schaut dem Filmemacher beim Denken über die Schulter. Zu Wort kommen auch berühmte Wegbegleiter aus Hollywood wie Bill Pullman und Dean Devlin. Gemeinsam mit ihnen und Emmerich blickt die Dokumentation auf die legendärsten Szenen seiner Filme zurück. So erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer hautnah, wie der Regisseur seine Filmwelten erschafft. Sie zeigt, wie er seine Themen auswählt, die Schauspieler inszeniert und die Bilder erschafft.
Das Porträt zeichnet ein vielschichtiges Bild von Roland Emmerich: Einerseits wird er als brillantes Filmgenie präsentiert, andererseits als Popcorn-Regisseur, der vor allem dann Erfolge feiert, wenn er wie bei ʺIndependence Dayʺ oder ʺ2012ʺ auf das große Spektakel setzt. Doch er versteht es auch, die leiseren Töne anzuschlagen und hintergründiger zu arbeiten, wie bei ʺStonewallʺ oder ʺAnonymousʺ. Dabei muss er auch kommerzielle Misserfolge verkraften.
Wieso vertraut man ihm nach manchem Flop immer wieder das nächste Big-Budget-Projekt an? Nach welchen Regeln funktioniert das Filmbusiness? In ʺRoland Emmerich – Weltenzerstörer, Weltenerbauerʺ gewährt er exklusive Einblicke in die manchmal glamouröse, immer harte und zuweilen zarte Welt hinter der Cineplex-Leinwand.

Regie

Viola Löffler

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible